Die Political Correctness spielt ihre ganz eigene, den Westen lähmende Rolle, sobald ein Wissenschaftler oder Journalist versucht sich mit einem beliebigen Aspekt des Islam zu befassen. Selbst die fürchterlichsten Taten derer, die ohne zu zögern unschuldige Zivilisten im Namen des Jihad gegen die „Feinde des Islam“ opferten, führten zu zweideutigen und zögerlichen westlichen Reaktionen, wenn es dar-um ging, die involvierten Doktrinen des Islam zu kritisieren. Der Krieg gegen Al-Qaida wurde von den Präsidenten Bush und Obama sinnentleert als ein „Krieg gegen den Terror“ bezeichnet, um eine Beleidigung des Islam als Religion zu vermeiden – dabei wurde doch der Islam aus politischen Gründen bereits von den Jihadisten gekapert.
Robert V. ist rits Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2003
Hitler und der Holocaust
- 414 Seiten
- 15 Lesestunden
- 1996
- 1987
»Während Hitler lauthals seine eiserne Entschlossenheit herausposaunte, die Juden zu vernichten, bemühten sich die Alliierten, über diesen Völkermord mit Ansage den Mantel des Schweigens zu breiten – und zeigten damit, dass das Schicksal der Juden für sie nachrangig war. Die Juden waren, wie ich in meinem Buch mehrmals anmerke, letzten Endes entbehrlich – und das registrierten Hitler und Goebbels sehr schnell. Zur Apathie und zum Schweigen der westlichen Führer im Verlauf des Holocaust gibt es in der heutigen Zeit einige beunruhigende Analogien, insbesondere was den Iran betrifft.«
- 1983
Wer war wer im Dritten Reich
- 398 Seiten
- 14 Lesestunden
Überarb. u. erw. v. Weiß, Hermann Ein biographisches Handbuch.