Nach dem Tod des Industriemagnaten Heinrich Ahrens taucht in einem Schließfach ein wertvolles Gemälde auf. Woher stammt es? Und wie kam es, dass der Dorfschmied Heinz Ahrens nach dem Krieg zum reichen und mächtigen Industriellen Heinrich Ahrens wurde? Enkel Theo macht sich im Auftrag des Ahrens-Clans auf die Suche und entdeckt mit Hilfe eines alten Weggefährten von Heinz das Geheimnis seines Großvaters.
Klaus Hell Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2016
In einem Internat im Essener Süden wird ein Erzieher tot aufgefunden, mit einem Messer erstochen. Hauptkommissar Harald Stresemann, der Leiter der eingesetzten Mordkommission, hat „Probleme“ mit dem Tatort. In seiner Jugend war er selbst Schüler in diesem Internat und wurde mit siebzehn Jahren geschasst wegen – wie es genannt wurde – „unmoralischen“ Verhaltens. Stresemann hat keine guten Erinnerungen an die Internatszeit, er fühlt auch heute noch mit sechzig belastet durch die Erinnerungen aus der prägenden Jugendzeit. Das macht es für ihn, einem sehr professionell arbeitenden und bei den Kollegen sehr beliebten Chef, nicht leicht, unvoreingenommen zu ermitteln. Die erste Spur führt in den Kreis der Schüler. Es hat vor einigen Monaten einen Fall von pädophilem Angrapschen zwischen dem toten Erzieher und einem Schüler gegeben. Dieser Vorfall wurde aber von der Internatsleitung und den Eltern des Schülers totgeschwiegen. Es konnte nicht sein, was nicht sein durfte. Könnte das ein Motiv für den Mord sein?
- 2013
Die Vergangenheit holte sie Didi, Pit und Günni - die drei Freunde aus einer Kleinstadt (Kalkar) am Niederrhein. Gern erinnerten sie sich an die Kinder- und Jugendzeit der 50er und 60er Jahre, an die vielen "unbeschwerten" Abenteuer. Doch "Die Sache mit Mia" sollte für immer totgeschwiegen werden; die Zeit würde alles vergessen machen, da waren sie sich sicher.Wer trug die Schuld? War es nur ein tragischer Unfall oder das Zusammentreffen unglücklicher Umstände an jenem gewittrigen Nachmittag am Baggersee, auf den sich doch alle so lange gefreut hatten? Niemand sollte je die ganze Wahrheit erfahren, bis zum dramatischen Treffen mit Mias Bruder auf der Hallig Hooge..., wo die Gerechtigkeit ihre Opfer forderte.Dr. Klaus Hell wurde 1946 am Niederrhein geboren. Nach seinem Pädagogikstudium in Essen promovierte er. Als Lehrer für Geografie und Physik arbeitete er in Oberhausen und Essen. Am Studienseminar in Oberhausen war er Fachleiter in der Lehrerausbildung.Dr. Hell veröffentlichte 1994 ein "Wenn die Saat aufgeht".Seit 2011 ist Dr. Hell pensioniert und widmet sich dem Schreiben. Der Roman integriert autobiografische Züge und Erlebnisse seines Lebens.Das treibende, rasante Erzähltempo verbindet sich optimal mit der Spannung der Handlung.
- 2009
bis 8. Schuljahr Was ist eigentlich Urlaub, Touristen ohne Höhenangst und Passagiergiganten: Die Flughäfen der Welt. Das sind nur einige der Themen, die in diesem Heft angesprochen werden. Urlaubsstimmung im Klassenzimmer ist nicht ausgeschlossen!
- 1983
Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob das Interesse und die Leistungen im Fach Physik geschlechtsspezifisch sind. Die Ergebnisse stammen aus einer Längsschnittuntersuchung, die im Bereich der Hauptschule durchgeführt wurde. Im vorangestellten theoretischen Teil der Arbeit werden psychische Geschlechtsunter- schiede, Rollenübernahme und Konditionierung, Geschlechtsrollen- identität u.ä. Themen diskutiert.