Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Guido Ceronetti

    24. August 1927 – 13. September 2018

    Guido Ceronetti war ein italienischer Dichter, Philosoph, Schriftsteller und Journalist. Sein Werk zeichnet sich durch tiefen Humanismus und umfassende Gelehrsamkeit aus, was durch seine lebenslange Zusammenarbeit mit verschiedenen Zeitungen belegt wird. Ceronetti war auch Gründer des Teatro dei Sensibili, wo er mit seinen einzigartigen „ideofore Marionetten“ Wandertheateraufführungen inszenierte. Seine bedeutende Übersetzungsarbeit umfasste Werke aus dem Lateinischen und Althebräischen, was seine breite literarische Bandbreite unterstreicht. Er war auch als Verfechter des Vegetarismus bekannt, und sein intellektueller Kreis umfasste Persönlichkeiten wie Emil Cioran.

    Piccolo Inferno Torinese
    Il Cantico dei Cantici
    Das Schweigen des Körpers
    Albergo Italia
    Teegedanken
    Mitleidenschaften und Verzweiflungen. Gedichte. Mit literarischen Portraits von Fruttero & Lucentini und E. Cioran
    • 1993
    • 1993

      Ceronetti, der rastlos Reisende, ist ein wunderbarer Beobachter nicht zuletzt der abseitigen und bescheidenen Dinge und ein begnadeter Polemiker, der fasziniert und amüsiert und niemals langweilt. Und so kritisch seine Bestandsaufnahme dessen, was aus Italien geworden ist, ausfällt - man merkt auf jeder Seite, wie leidenschaftlich er dieses Land liebt: so sehr, daß er neben all dem offenkundig Häßlichen doch noch das verborgene Schöne findet. Man hat selten in den letzten Jahren ein Buch gelesen, das so unerbittlich ist in seiner Kritik - und so zart in seiner Liebe. Niemand, der sein Buch gelesen hat und an die Orte kommt, die er beschreibt, wird vergessen können, was er nun darüber weiß. SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

      Albergo Italia