Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Hoyningen-Huene

    31. Juli 1946
    Die Mathematisierung der Wissenschaften
    Wozu Wissenschaftsphilosophie?
    Die Wissenschaftsphilosophie Thomas S. Kuhns
    Adel in der Weimarer Republik
    Die Wissenschaftsphilosophie Thomas S. Kuhns
    Formale Logik
    • 2014

      Die Wissenschaftsphilosophie Thomas S. Kuhns

      Rekonstruktion und Grundlagenprobleme

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Begegnung zwischen Paul Hoyningen und dem Autor im August 1984 in Boston markiert den Beginn eines experimentellen Austauschs am MIT. Hoyningen plant, ein Buch über die philosophische Arbeit des Autors zu schreiben, insbesondere über „Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen“. Beide sind besorgt über mögliche Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit.

      Die Wissenschaftsphilosophie Thomas S. Kuhns
    • 1998

      Formale Logik

      • 335 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,8(13)Abgeben

      Diese neu erarbeitete philosophische Einführung in die formale Logik zeichnet sich durch Klarheit und Übersichtlichkeit sowie durch didaktische Kompetenz aus. Sie behandelt nach einer grundsätzlichen Einleitung die Gebiete der Aussagenlogik und der Prädikatenlogik jeweils in paralleler Gliederung. Ein Kapitel über den mathematischen Zugang zur Aussagenlogik schließt den Hauptteil des Lehrbuchs ab. Der Anhang bringt die Lösungen der zahlreichen Übungen, die sich aus der Anwendung des Textes ergeben. Hier findet die Erfolgskontrolle der Lektüre statt.

      Formale Logik
    • 1989

      InhaltsverzeichnisI Einleitung.1 Das Thema der Kuhnschen Wissenschaftsphilosophie.II Das wissenschaftliche Wissen und sein Gegenstand.2 Der Weltbegriff.3 Die Konstitution einer Erscheinungswelt.4 Der Paradigmenbegriff.III Die Dynamik des wissenschaftlichen Wissens.5 Normale Wissenschaft.6 Der Begriff der wissenschaftlichen Revolution.7 Die Dynamik wissenschaftlicher Revolutionen.Epilog: Das Wirklichkeitsverständnis der Kuhnschen Wissenschaftsphilosophie.Bibliographie.1. Bibliographie Thomas S. Kuhn.2. Sonstige beigezogene Literatur.Personenregister.

      Die Wissenschaftsphilosophie Thomas S. Kuhns
    • 1988

      Wozu Wissenschaftsphilosophie?

      Positionen und Fragen zur gegenwärtigen Wissenschaftsphilosophie

      • 433 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Keine ausführliche Beschreibung für "Wozu Wissenschaftsphilosophie?" verfügbar.

      Wozu Wissenschaftsphilosophie?