„Ein Mann, ein Bauch“, dachte Peter Vollmer früher, wenn seine Frau zärtlich über denselben strich. Doch inzwischen heißt das Gebot: Sei vollkommen! Als er in der Nachbarschaft nur noch durch maximale Durchschnittlichkeit auffällt, beschließt er: »Ich werde jetzt auch perfekt.« Er verbessert seine Fitness, bringt sein Leben in Balance und bügelt seine Falten einfach mit Yoga-Übungen weg.
Peter Vollmer Reihenfolge der Bücher
Der südafrikanische Autor Peter Vollmer verfasst Bücher voller Abenteuer und Spannung, die eine natürliche Widerspiegelung ihres Autors darstellen. Seine Werke schöpfen aus einer reichen Vielfalt an Lebenserfahrungen und Reisen über Kontinente hinweg. Vollmers Romane tauchen tief in spannende Handlungsstränge ein und fesseln den Leser mit unerwarteten Wendungen. Sein ausgeprägter Stil und sein Interesse an weltweiten Ereignissen spiegeln sich in seinen fesselnden Erzählungen wider.






- 2017
- 2014
Der größte Wunsch der Menschen ist es, gesund zu sein und fit bis ins hohe Alter. Straff und mit Bauchmuskeln, auf denen man Möhren raspeln kann! Und schon verfallen wir den Verheißungen der Gesundheitsindustrie, obwohl einige Präparate und Behandlungen die Frage aufwerfen: Werde ich hier verarztet – oder verarscht? Der Kabarettist Peter Vollmer wagt eine Antwort und berichtet aus dem Dschungel unseres Gesundheitssystems. Witzig und pointiert erzählt er von Begegnungen mit Ärzten, Apothekern, Versicherern und anderen Patienten, und gibt Tipps fürs Überleben im Wartezimmer. Denken Sie daran, wenn Sie mal wieder ewig rumsitzen müssen: egal, wie schlimm es ist, Lachen ist die beste Medizin!
- 2011
Männer über 40 werden bisweilen etwas wunderlich, denn ihre Selbsteinschätzung schwankt zwischen „Ironman“ und „Pflegefall“. Peter Vollmer gibt hiermit einen Wegweiser für die wildesten Jahre des Lebens, für die zweite Halbzeit - auch mit Tipps für die Partnerin.
- 1983
Ausgehend vom Konzept einer durch die binnenpolitische Ordnung definierten Nation in Frankreich, wird der Frage nachgegangen, weshalb der europäische Nationalismus diesen emanzipatorisch-liberalen Gehalt nur sehr schwach rezipierte und stattdessen reaktionär-gegenläufige Bewegungen Platz griffen. Im Zusammenhang der politischen Emanzipation der Dritten Welt wird aufgezeigt, wie die progressiven Funktionen neu thematisiert werden. Ein Teil widmet sich der Frage, wie schweizerische Geschichts- und Staatstheorie dem inhaltlichen Wandel des Nationalismusbegriffs Rechnung trägt. Abschliessende Folgerungen versuchen einen Beitrag zu einem differenzierten Verständnis auch der aktuellen Funktion und Bedeutung von Nationalismus zu leisten.