Die Oper "Die Afrikanerin" aus dem Jahr 1871 wird in diesem hochwertigen Nachdruck präsentiert, der die Arien und Gesänge der fünf Akte umfasst. Der Band bietet einen Einblick in die musikalische und kulturelle Vielfalt der Zeit und ermöglicht es den Lesern, die künstlerischen Ausdrucksformen der Epoche nachzuvollziehen.
Giacomo Meyerbeer Reihenfolge der Bücher
Giacomo Meyerbeer, ein deutscher Opernkomponist jüdischer Herkunft, gilt als vielleicht erfolgreichster Bühnenkomponist des neunzehnten Jahrhunderts. Mit seiner Oper Robert le diable von 1831 und seinen Nachfolgern prägte er das Genre der Grand Opéra entscheidend. Seine Kompositionen zeichneten sich durch dramatische Intensität und innovative Orchestrierung aus und beeinflussten Generationen von Opernschaffenden.






- 2020
- 2016
Festouverture im Marschstyl
- 84 Seiten
- 3 Lesestunden
Der Nachdruck von Festouverture im Marschstyl bewahrt die Originalausgabe von 1862 in ihrer authentischen Form. Dieses Werk bietet einen Einblick in die musikalischen Traditionen des 19. Jahrhunderts und richtet sich an Liebhaber klassischer Musik sowie an Historiker, die sich für die Entwicklung von Festmusiken und Marschkompositionen interessieren. Die hochwertige Reproduktion ermöglicht es, die damalige Zeit und deren musikalische Ausdrucksformen nachzuvollziehen.
- 2009
Die Lebensdokumente von Giacomo Meyerbeer bieten einen umfassenden Einblick in das Musikleben des 19. Jahrhunderts und reflektieren das politische sowie kulturelle Klima, insbesondere in Frankreich während des Second Empire. Diese Ausgabe zielt darauf ab, wissenschaftlich fundierte und detaillierte Informationen aus erster Hand einer breiten, musikkulturell interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Meyerbeers Einfluss und Bedeutung als Komponist werden durch die Dokumente eindrucksvoll verdeutlicht.
- 2000
»Robert le Diable« war eine der erfolgreichsten Opern des 19. Jahrhunderts. Die märchenhafte Geschichte von Robert dem Teufel, der unentschieden zwischen Gut und Böse schwankt, war ihrem romantischen Sujet nach auf der Höhe ihrer Zeit, die nach Schauder lustvoll verlangte. Beiträge zur Entstehungsgeschichte und Rezeption vermitteln ein anschauliches Bild von der herausragenden Bedeutung, die »Robert le Diable« für die Entwicklung des europäischen Musiktheaters im 19. Jahrhundert hatte.
- 1985
Die Lebensdokumente Giacomo Meyerbeers, eines der bedeutendsten und einflußreichsten Komponisten des 19. Jahrhunderts und unter den Musikern seiner Zeit Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, geben einen tiefgreifenden Einblick in das gesamteuropäische Musikleben damaliger Zeit, darüber hinaus in das politische und kulturelle Klima, das zumal in Frankreich mit dem Beginn des Second Empire einen grundlegenden Wandel erfuhr. Diese Informationen aus „erster Hand“, wissenschaftlich zuverlässig und detailliert kommentiert, einer musikkulturell interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist das Ziel vorliegender Ausgabe.
- 1927
- 1926

