Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johanna Wagner

    Schlaflos in der Regenzeit
    Kaffee und Hagebuttentee. Life is a Story - story.one
    Walpurgas großer Traum
    Richtig gute Freunde
    Gschichtn aus der Kindheit
    Ethik in der beruflichen Bildung
    • Ethik in der beruflichen Bildung

      Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen

      • 274 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Fach Ethik ist an Hochschulen, die für Berufsfelder wie Pflege, Medizin, Soziale Arbeit und Polizei ausbilden, inzwischen fest etabliert. Auch in anderen Bereichen der Berufswelt spielt ethische Bildung eine immer größer werdende Rolle. Der Band widmet sich angesichts dieser Entwicklung einer wissenschaftlichen Diskussion der Aufgaben, Ziele und Inhalte des Fachs Ethik in der beruflichen Bildung. In den Beiträgen werden, auch vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Spannungsfelder, sowohl die besonderen Perspektiven verschiedener Berufe berücksichtigt sowie gemeinsame Grundsatzfragen identifiziert und bearbeitet. Inhaltsverzeichnis Einleitung (Tom Wellmann und Emanuel John) Was hab ich damit zu tun? Zur Bedeutung der Reflexion moralischer Involvierung in der ethischen Bildung (Lea Chilian) Ethische Supervision eine Inkompetenzkompensationskompetenz für die berufliche Praxis? (Jochen Gimmel und Michael Vollstädt) Warum auch die Bhagavad-Gita in berufliche Bildungsprozesse gehört: Perspektiven auf eine interkulturelle Ethik und Ethikdidaktik in der beruflichen Bildung (Ralf Glitza) Ethik als Professionsethik eine Konzeption für das berufliche Handeln in sozialen Arbeitsfeldern, in der öffentlichen Verwaltung und in der Polizei (Ruth Großmaß) Aristotelische praktische Weisheit (phronesis) als Schlüssel zur Berufsethik für Lehrkräfte (Kristján Kristjánsson) Polizeilich-praxisrelevantes Philosophieren (Patrick Maisenhölder und Tobias Ballenweg) Das Ethik-Café als Methode der Ethikkompetenzentwicklung von Auszubildenden in der Pflege (Annette Riedel und Sonja Lehmeyer) Ethiktools in der beruflichen Bildung: Erfahrungen im Berufsfeld Public Health und Übertragung in den Bereich Polizei (Peter Schröder-Bäck) Hochschulstudium und Berufsalltag: deliberativ Ethik lernen in den Professionen (Norbert Steinkamp) Unterwegs als Ethik-Scout. Ethische Bildung in der Fortbildung der Polizei (Johanna Wagner) Gute menschliche Praxis oder effiziente Sozialtechnologie? Ziele und Voraussetzungen ethischer Bildung in Lebenshilfe-Berufen am Beispiel der Sozialen Arbeit (Martin Wallroth) Die Bedeutung der Abwesenheit von Verachtung für berufliches Handeln (Theresia Wintergerst) Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Sachregister

      Ethik in der beruflichen Bildung
    • Gschichtn aus der Kindheit

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Aufgewachsen in einem kleinen Dorf im südlichen Oberbayern, mit neun Geschwistern, den Eltern und der Großmutter auf einem Bauernhof, mitten im Krieg. Maria, auch liebevoll Mare genannt, erzählt kleine "Gschichtn" aus ihrer Kindheit auf dem Land. Vom Aufpassen auf die Geschwister, über die Schulzeit und das Weihnachtsfest, aber auch über die schlimmen Tage im Krieg. Zusammen mit ihrer Enkelin Johanna hat Maria nun diese besonderen Momente aus ihrem Leben aufgeschrieben. Ihre kleinen Erinnerungen von früher laden zum Nachdenken, aber oft auch zum Schmunzeln ein und zeigen das aufregende Leben eines jungen Mädchens vor etwa 70 Jahren.

      Gschichtn aus der Kindheit
    • "Richtig gute Freunde" ist eine spannende Erstlesegeschichte über einen kleinen Elefanten, eine Maus, einen Mistkäfer und einen Maulwurf. So unterschiedlich die vier auch sind - sie halten fest zusammen und werden schnell "Richtig gute Freunde", die füreinander da sind.

      Richtig gute Freunde
    • Walpurgas großer Traum

      Ein Schwein lernt lesen

      Eigentlich ist Walpurga ein ganz normales Schwein. Sie suhlt sich liebend gerne in Schlammpfützen, quatscht oft mit Cleo, dem Hofkater und fühlt sich so richtig "sauwohl" auf dem Bauernhof. Doch eines Tages passiert etwas Unglaubliches... "Walpurgas großer Traum - Ein Schwein lernt lesen" ist eine lustige Geschichte über ein kluges Schwein, das mit großem Einsatz für ihren Traum kämpft und sich nicht so schnell unterkriegen lässt.

      Walpurgas großer Traum