Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Stockert

    T. Maccius Plautus, Aulularia
    T. Maccius Plautus, Cistellaria
    Plautus: Aulularia
    Hippolytus
    • Hippolytus

      • 118 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,6(187)Abgeben

      Im Drama des Euripides verärgert Hippolytos' Verehrung für die Jagdgöttin Artemis die Liebesgöttin Aphrodite so sehr, dass sie seine Stiefmutter Phaidra in Liebe für Hippolytos entbrennen lässt. Die alte Amme der Phaidra entlockt ihr das Liebesgeständnis und informiert Hippolytos, der sich entsetzt abwendet. Phaidra begeht verzweifelt Selbstmord, hinterlässt aber einen Brief, in dem sie Hippolytos als Grund ihres Todes angibt. Daraufhin wird er von seinem Vater Theseus verflucht und verbannt; auf der Flucht kommt er durch Aphrodites Eingreifen grausam ums Leben.Peter Roth legt eine zweisprachige Ausgabe des Hippolytos mit neuer Prosaübersetzung vor. Der ausführliche Kommentar, der keine Griechischkenntnisse voraussetzt, gibt Auskunft zu Sach- und Deutungsfragen; eine ausführliche Einleitung befasst sich mit den Aufführungsbedingungen, dem zugrundeliegenden Mythos, der Sprache und Metrik und allgemeinen Interpretationsfragen.

      Hippolytus
    • Plautus: Aulularia

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      First new translation in 30 years and comprehensive commentary for over a century

      Plautus: Aulularia
    • T. Maccius Plautus, Cistellaria

      Einleitung, Text und Kommentar

      • 315 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die «Cistellaria» des Plautus ist die römische Bearbeitung einer berühmten Komödie Menanders. Im Zentrum der Handlung steht hier eine junge Frau, die als Baby ausgesetzt wurde und seither im Prostituiertenmilieu lebt. Sie wird von ihren Eltern, reichen Bürgern Sikyons, wiedergefunden und darf nun ihren vornehmen Liebhaber heiraten.

      T. Maccius Plautus, Cistellaria