Barbara Hahn hat ein Lesebuch über Rahel Levin, eine bedeutende Salonnière und Briefeschreiberin, zusammengestellt. Es versammelt ihre schönsten Briefe und Texte und bietet einen Einblick in das Werk der Autorin sowie in die kulturelle Blütezeit Berlins um 1800.
Rahel Varnhagen Reihenfolge der Bücher
- Rahel Robert
- Rahel Robert, Robert-Tornow, Friedericke Antonie






- 2023
- 2023
Briefwechsel mit Jugendfreunden
Band 1 & Band 2
Vier Briefwechsel zwischen Rahel Levin Varnhagen und ihren wichtigsten Jugendfreunden: Karl Gustav von Brinckmann, David Veit, Friedrich Gentz und Graf Alexander zur Lippe. Von Rahel Levins vielen Korrespondenzen mit Jugendfreunden sind vier Briefwechsel überliefert: Den Auftakt bildet der mit Karl Gustav von Brinckmann, einem schwedischen Diplomaten am preußischen Hof. Dem folgt der Briefwechsel mit David Veit, der zwei junge Berliner Juden in konzentriertem Gespräch zeigt, das schon vor dem ersten Brief zur Veröffentlichung gedacht war. Friedrich Gentz war wohl der erste moderne Politiker und als Berater Metternichs einer der einflussreichsten Männer seiner Zeit. In seinen letzten Lebensjahren debattierte Gentz seine Zweifel an der Zukunft des alten Europas, an dessen Restauration er Jahrzehnte gearbeitet hatte, mit seiner Jugendfreundin. Graf Alexander zur Lippe verliebte sich in seine Korrespondentin, die seine Gefühle nicht erwiderte. Von tiefen Verletzungen und Enttäuschungen ist in seinen Briefen die Rede, während Rahel Levins Antworten einen ironischen Unterton zeigen. Briefwechsel mit Jugendfreunden, Band 3, erscheint voraussichtlich Ende 2024.
- 2022
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext lebendig werden lassen. Die Publikation ermöglicht es, die Gedanken und Ideen des 19. Jahrhunderts nachzuvollziehen und bietet somit eine wertvolle Ressource für Historiker und Literaturinteressierte gleichermaßen.
- 2021
Rahel Levin Varnhagen versammelte in den 1790er Jahren junge jüdische Frauen, die aus traditionellen Lebensweisen ausbrachen. Der Band dokumentiert ihre vielfältigen Briefwechsel und Freundschaften, die die Veränderungen von der Französischen Revolution bis zur Restauration widerspiegeln.
- 2020
Rahel Varnhagen von Ense, eine bedeutende Schriftstellerin des 18. und 19. Jahrhunderts, hinterlässt mit ihren Briefen ein facettenreiches literarisches Erbe. Diese Briefe fungieren nicht nur als persönliche Mitteilungen, sondern bieten auch Einblicke in Theater- und Kulturkritik, Reiseberichte und Ratschläge. Der zweite Band ihrer Briefe, herausgegeben von Inge Brose-Müller, präsentiert eine kritisch durchgesehene und modernisierte Fassung der ursprünglich 1834 veröffentlichten Sammlung. Ihre Korrespondenz fordert den Leser heraus und eröffnet einen tiefen Zugang zu ihrer Zeit und Denkweise.
- 2019
Ein Lebensbild Aus Ihren Briefen, 1799 Bis 1832
- 242 Seiten
- 9 Lesestunden
Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das aus einem Originalartefakt reproduziert wurde. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Relevanz und den historischen Kontext des Textes unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einem wichtigen Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation.
- 2019
Der Band enthält die zum ersten Mal nach den Originalhandschriften gedruckten Briefe der Berliner Familie Levin, später Robert-Tornow. Von keiner anderen deutsch-jüdischen Familie dieser Zeit sind auch nur annähernd so viele Briefe überliefert. Zur Sprache kommt alles, was deutsch-jüdische Geschichte zwischen 1787 und 1833 prägte: die Frage der Konversation zum Christentum, die Restauration nach dem Wiener Kongreß, die Hep-Hep-Unruhen 1819.
- 2018
Briefwechsel Zwischen Varnhagen Und Rahel; Volume 6
- 394 Seiten
- 14 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2018
Briefwechsel Zwischen Karoline Von Humboldt, Rahel Und Varnhagen.
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden daher die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das historische Erbe des Werkes unterstreichen.
- 2018
Briefe an Eine Freundin Aus Den Jahren 1844 Bis 1853
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dadurch sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.