Wolf Kindermann Bücher






Das Werk Faulkners ist durch zwei Entwicklungsphasen gekennzeichnet. In der ersten, analytischen Stufe erfolgt die Auseinandersetzung mit den geschichtlichen Ursachen und Folgen der Krise des südstaatlichen Gemeinwesens. Die zweite, synthetische Stufe ist gekennzeichnet durch den Versuch, die Voraussetzungen für eine Erneuerung der Südstaatengemeinde herauszukristallisieren. Generation und «community» sind bei der Entwicklung des Faulknerschen Denkens zentrale Begriffe, die des Autors Bemühen um geschichtliche Kontinuität und kulturgeographische Identität ausdrücken.
Transcending boundaries
- 307 Seiten
- 11 Lesestunden
This volume presents sixteen essays by friends and colleagues celebrating Gisela Hermann-Brennecke's 60th birthday. Since the early 1970s, when she emerged as one of the outstanding German specialists in language acquisition and language teaching, she has been active in research and teaching at various German universities (Münster, Osnabrück, Vechta, and Halle-Wittenberg) and abroad, in the U. K. (Hull University), France (Université Paris V - Sorbonne; Université Catholique de l'Ouest - Angers), Hungary (Janus Pannonius University - Pecs), and in the U. S. (University of Cincinnati/Ohio; University of New Mexico - Albuquerque). The wide range of Gisela Hermann-Brennecke's research interests and publications - transcending boundaries - is mirrored in the diversity of the contributions in this volume: language learning and language policy - studies in English, American, and Postcolonial literatures and cultures - creative writing.
Echoes in a mirror
- 265 Seiten
- 10 Lesestunden