Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ernst Götz

    Friedberg in alten Ansichtskarten
    Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler
    Schlossanlage Schleißheim
    Die Stadtkirche Unserer Lieben Frau in Friedberg in Hessen
    • Eine der größten hessischen Hallenkirchen dominiert in Konkurrenz zum Burgturm die Dächer der Wetterauer Kreisstadt Friedberg. 1306 wurde der Hochaltar des um 1260 begonnenen gotischen Kirchen-Neubaus geweiht. Der Bau selbst wurde erst um 1420 vollendet, Reste des spätromanischen Vorgängerbaus der Zeit um 1200 blieben erhalten. Als Kostbarkeit gilt außer dem gotischen Lettner und dem spätgotischen Sakramentshaus die vollständige Farb-Verglasung der Kirche aus dem 14., 15., 19. und 20. Jahrhundert. Der Autor hat sich seit Jahrzehnten mit dieser Kirche beschäftigt und ist ihr bester Kenner. Er zeigt mit dieser ersten größeren Monographie zu dem seit dem 16. Jahrhundert evangelischen Gotteshaus in 163 Farb- und 37 Schwarzweiß-Abbildungen dessen wichtigste oder schönste Besonderheiten und schildert die Geschichte, z. B. auch die großen, denkmalpflegerisch bedeutenden Anstrengungen im 19. und 20. Jahrhundert zur Erhaltung von Bau und Ausstattung.

      Die Stadtkirche Unserer Lieben Frau in Friedberg in Hessen
    • Die Schlossanlage Schleißheim zählt zu den größten und eindrucksvollsten Residenzen der Wittelsbacher in Bayern. Das Alte Schloss entstand als herzoglicher Landsitz bereits im frühen 17. Jahrhundert. Die spätbarocken Schlossbauten Kurfürst Max Emanuels, das monumentale Neue Schloss und das Jagdschloss Lustheim, umschließen einen der bedeutendsten Barockgärten Europas. Hohen kunsthistorischen Rang genießen die Ausstattungen der Festsäle und Prunkappartements und die Gemälde europäischer Barockmalerei im Neuen Schloss sowie die Sammlung frühen Meißener Porzellans in Schloss Lustheim.

      Schlossanlage Schleißheim