In dieser provokanten Auseinandersetzung mit Glaubensfragen regt Karlheinz Deschner dazu an, metaphysische Konzepte und Absolutheitsansprüche zu hinterfragen. Er plädiert für eine friedliche und freundliche Herangehensweise an Wissen und Liebe, um in einer rätselhaften Welt zu einem besseren Verständnis zu gelangen. Deschners kritische Perspektive auf Religion und Geschichte fordert dazu auf, Intoleranz abzubauen und eine offene Diskussion über Glaubensüberzeugungen zu führen.
Klaus Becker Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
In einer Zeit zahlreicher Krisen und Konflikte, von Kriegen bis zu sozialen Herausforderungen, wird das Gefühl der Ohnmacht und Verwirrung in der Gesellschaft deutlich. Die Kirchen, traditionell als Orientierungshilfe, scheinen aufgrund interner Probleme versagt zu haben, während die Welt einem chaotischen Schauspiel ähnelt. Die Darstellung von Despoten und geistlichen Führern als Puppenspieler verdeutlicht die Absurdität der gegenwärtigen Lage. Inmitten von Verschwörungstheorien und Verzweiflung kämpfen einige darum, das Bild des guten Menschen aufrechtzuerhalten, während andere die Bühne lieber meiden würden.
- 2022
Die Entdeckung der neutroneninduzierten Kernspaltung 1938 durch Otto Hahn und Fritz Straßmann führte zur Entwicklung von Atomwaffen, die in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wurden. Der Autor reflektiert über die Grausamkeiten des Krieges und warnt vor den wiederkehrenden Konflikten, die aus Hass und Gewalt entstehen. Seine Erzählung soll als Mahnung dienen.
- 2022
Der Mann auf der Bank am See
Erzählungen
Es gibt sie ja, diese Momente im Leben von uns, die durch ein Musikstück, durch einen Song oder durch ein Lied ins Gedächtnis verankert wurden. Hören wir nach Jahren diese Musik noch einmal, durchleben wir wieder diese damalige Situation - mit ihren Gefühlen und Gedanken. Da spielt ein Radio in einem dramatischen Moment einen höchst unpassenden Schlager, eine Frau beendet mit einem Liedtext ihre Beziehung, ein alter Mann besucht nach Jahrzehnten seine Heimatstadt und wird bis zum Schluss von Erinnerungen an Musik begleitet. Dann die Ereignisse von der blauen Jeansjacke oder die in einem Park in England, angeregt durch Texte bekannter Songs. In seinen Geschichten erzählt uns der Autor von solchen Musikmomenten, die ein Lebensgefühl, einen Wendepunkt oder eine Lebensstation begleitet haben.
- 2021
Nik, der kleine Kosmologe
Über Universen, Galaxien, stellare Hochöfen und blaue Planeten
- 428 Seiten
- 15 Lesestunden
Das Buch widmet sich ausgewählten Themen der Astronomie und Kosmologie und zielt darauf ab, das Interesse an diesen Wissenschaften zu fördern. Es bietet eine Einführung in komplexe Fragen und vermittelt Wissen, das in Schulen oft nur unzureichend behandelt wird. Dabei richtet es sich sowohl an Schüler als auch an Erwachsene und möchte Freude an den Themen wecken, ohne den Anspruch zu erheben, umfassende Lernhilfen oder Online-Ressourcen zu ersetzen.
- 2021
Teilveröffentlichung aus dem Schlesischen Güter-Adreßbuch 1937, basierend auf Angaben von Besitzern und amtlichen Quellen. Enthalten sind Besitztümer mit Grundsteuereinträgen von 500 RM und mehr, einschließlich der Namen von Besitzern, Bevollmächtigten und Beamten in Oberschlesien sowie abgetretenen Gebieten an Polen und Tschechoslowakei.
- 2021
Verzeichnis der Einwohner, Firmen, Organisationen und Behörden der Gemeinden Caputh, Ferch, Glindow, Göttin, Langerwisch, Leest, Marquardt, Michendorf, Philippsthal, Saarmund, Alttöplitz, Neutöplitz und Wilhelmshorst.
- 2021
Teilveröffentlichung des Schlesischen Güter-Adreßbuchs von 1937, basierend auf Angaben der Eigentümer und amtlichen Quellen. Enthalten sind Besitztümer mit Grundsteuereinträgen ab 500 RM, sowie Informationen zu Besitzern, Bevollmächtigten und Beamten. Abgedeckte Kreise: Bunzlau, Freystadt, Glogau und weitere.
- 2021
Teilveröffentlichung des Schlesischen Güter-Adreßbuchs von 1937, basierend auf Angaben von Besitzern und amtlichen Quellen. Enthalten sind Besitztümer mit Grundsteuereinträgen ab 500 RM, einschließlich Informationen zu Besitzern, Bevollmächtigten, Pächtern und Beamten. Umfasst verschiedene Stadtkreise und Landkreise in Schlesien.
- 2021
Hardcover. Kompletter Neusatz durch Transkription aus der Frakturschrift in die heutige Schriftform, die Fotos und Abbildungen wurden unverändert übernommen. Der Reisende, der bequem und gemütlich im Speisewagen sitzt, wirft kaum einen Blick hinaus, wenn der Zug für wenige Minuten in Nürnberg hä und es wird ihm in diesen Minuten vielleicht nicht bewusst werden, dass eine hundertjährige Entwicklung hier ihren Ausgang nahm, dass ein ganzes Jahrhundert unermüdlicher Arbeit, ein ganzes Jahrhundert an glücklichen und schmerzl chen Erfahrungen daran geschafft hat, die Bequemlichkeit heutigen Reisens zu ermöglichen. Und der sorgsam umhütete Fahrgast im Speisewagen ahnt nicht, wieviel hunderttausend denkender Hirne und schaffender Hände tätig waren und sind, den Weg des Zuges zu bauen, zu erhalten und vor Unheil zu bewahren... Er weiß nichts vom Oberbau