Helmut Hark Bücher






Der Verfasser zeigt die Bedeutung der religiösen Traumsymbole für die religiöse Erfahrung auf. Wie in der Antike und in der Bibel die Gottheit sich im Traum offenbarte, so können auch in den Träumen heutiger Menschen Symbole erscheinen, die eine religiös zu nennende Überzeugungskraft haben und den Träumer unbedingt angehen. Die Arbeit zeigt ferner, wie Träume und Symbole eine Brücke schlagen zwischen den verschiedenen Wirklichkeitsbereichen.
In dem vorliegenden Werk „Mit C. G. Jung alt werden“ wird das Jung’sche Konzept der Individuation in der zweiten Lebenshälfte auf den dritten Lebensabschnitt des Alters angewendet. Dabei geht der Autor (Jahrgang 1936) von persönlichen Erfahrungen des Älterwerdens aus. Hinzu kommen seelsorgerliche Praxiserfahrungen in einer Kirchengemeinde mit älteren Menschen. Die entscheidende Vertiefung erfolgte in der psychotherapeutischen Ausbildung nach C. G. Jung. In dem Kapitel „Mit Jung alt werden“, das auch zu dem Titel des Buches führte, wird das Konzept der Individuation von C. G. Jung mit dem biblischen Prinzip der Ganzwerdung verknüpft. Neu in diesem Werk ist, dass ein spiritueller Text aus dem biblischen Buch der Weisheit als Schlüssel zur Traumarbeit von Träumen einiger alter Menschen angewendet wird. Den Abschluss des Werkes bilden Gebete und Affirmationen für alte Menschen. Einige Figuren aus dem „Fries des Lauschenden“ von Ernst Barlach laden zur Betrachtung ein. Einige Checklisten mit Fragen zur Verwesentlichung im Alter bieten den Leser/-innen Impulse zum Nachdenken. Der erfahrene Autor legt ein praxisbezogenes Buch vor, das nicht nur für alte Menschen viele Anregungen bietet zur Auseinandersetzung mit dem Älterwerden, sondern auch Seelsorger/-innen und Sozialarbeiter/-innen mit dem Schwerpunkt Altenarbeit können aus dem Buch Anregungen für die Praxis gewinnen. Zu diesem Personenkreis gehören in besonderer Weise Altentherapeuten/-innen, die einen wichtigen Dienst an alten Menschen verrichten.
Menschen haben in ihrer Seele eine gemeinsame, grenzüberschreitende Bilderwelt, die sie in ihren Träumen entdecken können, so der Jungsche Psychoanalytiker und Traumtherapeut Helmut Hark. Mit dem Begriff der "kollektiven Träume", den er erstmals in diesem Buch vorstellt, zeigt er eindrucksvoll, wie wir durch das Verständnis dieser gemeinsamen Bilderwelt ein Gefühl tiefer menschlicher Verbundenheit erfahren. (zit. vom Umschlag).
Die Heilkraft der Träume
- 335 Seiten
- 12 Lesestunden
Träume verstehen - besser leben In jedem Menschen liegen schöpferische und kreative Fähigkeiten verborgen. Helmut Hark, erfahrener Traumberater und Psychotherapeut, erschließt uns die heilende Kraft der Träume als Wurzel dieser Potenziale. Die poetischen Bilder der Träume weisen die Spur, um mitten im Alltag kostbare Lebensenergien zu realisieren. Mit dem Buch lernen wir die Träume zur Selbsthilfe zu nutzen. Die zahlreichen Impulse, Affirmationen, Meditationen und Bilderschließungen geben Anstöße zur persönlichen Traumdeutung und zur Vertiefung einer authentischen Spiritualität. Im Bewusstsein der lebendigen Farbigkeit unserer Persönlichkeit erkennen wir über die Träume unsere Stärken und unsere Kreativität.

