Gerhard Kraus Bücher






Minimale Seelen
Gedichte
FAKE oder absolut Forellen
Eine Kleinstadt. Recherche – Gedichte
Gerhard Kraus, geb. 1950 in Bamberg. Geisteswissenschaftliches Studium an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Canterbury sowie an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Dr. phil. Literaturwissenschaftliche und feuilletonistische Tätigkeit. Lebt in Nürnberg. Literarische Veröffentlichungen: „Andernorts hier“ (Lyrik), „Türmer Tollmanns Fluch. Verwandlung“ (Erzählung mit Illustrationen von Hans G. Schellenberger), „Zeit geht fort an unsern Krücken“ (Epigramme), „Anlässlich du“ (Lyrik) sowie in Anthologien. Tja & andere steigt ein mit Begriffen – Verdachtsmomenten oder Entlastungsmaterial. Wer könnte es genauer wissen als z. B. „Wahrheit“, „Urknall“ oder „Mode“. Um einen längeren oder kürzeren poetischen Faden ge - wickelt, vertrauensvoll ins (offene) Geheimnis oder mit begrenzter Heiterkeit. Kopf voll von Zu- und Sonderfällen: Frei assoziierte Denk-Ansagen. In deren Windschatten setzt das lyrische Milieu bei seiner großflächig schlendernden Recherche verstärkt auf die Intuition von Bildern, bis diese schließlich „Warte mal!“ rufen, brüllen oder, tief Atem holend, flüstern. „Ichs“ im Gedicht sind selten. Wenn, so halten sie, misstrauisch gegen eigene wohlversorgte Wichtigkeit, erst ziemlich gegen Ende Einzug in die Verse.
Spektakuläre Gletscher, grandiose Landschaften und eine unvergleichliche Tier- und Pflanzenwelt machen Alaska und Yukon zu unberührten Naturparadiesen, deren Dimensionen die menschliche Vorstellungskraft übersteigen. Dieser Bildband präsentiert faszinierende Aufnahmen der beiden Länder im hohen Norden Amerikas, ihrer Natur, Berge, Tiere und Pflanzen. Der Autor und Alaska-Kenner Gerhard Kraus fängt mit exzellenten Fotografien die einzigartige Wildnis ein: von weiten Tundra- und Taiga-Gebieten über dichte Wälder bis hin zur über 50.000 Kilometer langen, fjordreichen Küste. Die majestätischen Gipfel des Mount McKinley und des Mount Logan erheben sich wie Kathedralen aus Eis und Fels über die umliegende Bergwelt. Der Tierreichtum ist beeindruckend; häufig sieht man Bären und Rentiere, während an den Küsten Robben, Seeotter und Wale zu beobachten sind. Im Frühjahr sind riesige Lachsschwärme ein weiteres faszinierendes Schauspiel. Kraus bietet zudem spannende Einblicke in die Geschichte der Länder und ihrer Ureinwohner sowie wertvolle Informationen über die Natur und die Menschen. Dieser Bildband lädt nicht nur zum Schwelgen ein, sondern zeigt auch zahlreiche Möglichkeiten, Alaska und Yukon aktiv zu entdecken – ideal für Reisende, Bergsteiger und Trekkingfreunde, ergänzt durch Kartenausschnitte und nützliche Reiseinfos.
Der Königsweg
- 195 Seiten
- 7 Lesestunden
