Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alfred Leder

    12. August 1949
    Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik
    Laser-Doppler-Untersuchungen und einige theoretische Überlegungen zur Struktur von Totwasserströmungen
    Abgelöste Strömungen
    Turbulente Strömungen in Forschung und Praxis
    Ism, Universität Rostock
    • Abgelöste Strömungen

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitende Bemerkungen. 1.1 Zielsetzung. 1.2 Literaturüberblick und Inhaltsübersicht. 2 Phänomenologische Erscheinungen bei Strömungsablösungen. 2.1 Strömungsablösungen an Tragflügeln und in Strömungsmaschinen. 2.2 Strömungsablösungen in der Automobilaerodynamik. 2.3 Strömungsablösungen in der Bauwerksaerodynamik. 2.4 Strömungsablösungen in der Meteorologie. 2.5 Strömungsablösungen im medizinischen Bereich. 2.6 Ablösungen bei Innenströmungen. 3 Definitionen und Klassifizierung von Strömungsablösungen. 3.1 Definitionen. 3.2 Strömungsabläufe in freien Scherschichten. 3.3 Schema zur Klassifizierung von Strömungsablösungen. 4 Theoretische Grundlagen. 4.1 Fundamentale Gleichungen der Strömungsmechanik. 4.2 Turbulenz und Instationarität. 4.3 Grundgleichungen für periodisch-stochastische Vorgänge. 5 Experimentelle Techniken. 5.1 Einfluß von Störungen auf die Strömungsstruktur. 5.2 Spektroskopische Meßverfahren. 5.3 Meßsysteme zur Untersuchung der Transportgleichungen. 5.4 Phasengekoppeltes Laser-Doppler-Anemometer. 6 Strömungsstrukturen in Ablösegebieten. 6.1 Struktur zeitlich gemittelter Geschwindigkeitsfelder. 6.2 Zeitlich gemittelte Turbulenzstrukturen. 7 Einflußparameter abgelöster Strömungen. 7.1 Geometrieeinfluß. 7.2 Einfluß der Reynolds-Zahl. 7.3 Einfluß von Druckgradient und Blockierung. 7.4 Einfluß der Außenturbulenz. 8 Erfassung periodischer und stochastischer Strömungsanteile. 8.1 Relationen zwischen

      Abgelöste Strömungen