Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Dietz

    1. Januar 1949
    Jugendliche Aussiedler
    Jugendliche Aussiedler - Porträt einer Zuwanderergeneration
    Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund
    Europäische Integration von unten?
    Der kleine Löwe
    Die verwunschenen Geschichten
    • Komm mit in eine zauberhafte Welt! Begleite unser mutiges Irrlicht auf seiner nächtlichen Reise nach Amsterdam, um die prächtigsten Blumen zu entdecken. Lache mit dem kleinen Osterhasen Fips, der bei einer ungewöhnlichen Mission mit einem überraschenden Freund seine Ostereier rettet. Sei dabei, wenn der kleine Pinguin am Nordpol seine größten Ängste überwindet, hilf Kommissarin Hoppelpop, das Geheimnis der Zaubereisdiele zu lüften, und fiebere mit, wie der Tiger lernt, sich selbst zu lieben. Jedes dieser unvergesslichen Abenteuer zeigt, wie wichtig Mut, Freundschaft und das Akzeptieren seiner selbst sind.

      Die verwunschenen Geschichten
    • In dieser kleinen Kurzgeschichte geht es um einen Löwen der auf dem Weg nach Bagdad viele interessante Tiere trifft.

      Der kleine Löwe
    • Seit dem Ende der achtziger Jahre gehören die Rußlanddeutschen zu den größten Zuwanderungsgruppen in der Bundesrepublik. Ihrer Aufnahme und Integration wird inzwischen große Aufmerksamkeit geschenkt, wobei gerade in der jüngsten Zeit die Vorbehalte gegen die Aussiedler aus der vormaligen UdSSR zunahmen. Informationen über den sehr komplexen Zusammenhang zwischen der Stellung der Rußlanddeutschen im Vielvölkerstaat Sowjetunion, ihrer ethnischen Identität, der Migrationsbewegungen aufgrund ökonomischer Schwierigkeiten und ethnischer Konflikte und ihrer Integration in die ihnen unbekannte Gesellschaft Bundesrepublik sind dringend erforderlich. Ausgehend von der Vorstellung, daß die Situation im Herkunftsland die Integration rußlanddeutscher Aussiedler in der Bundesrepublik wesentlich bestimmt, werden im vorliegenden Band die Lebensbedingungen der Rußlanddeutschen in der (vormaligen) Sowjetunion beleuchtet und Überlegungen dazu angestellt, worauf sich ihre ethnische Identität bezieht. Vor dem Hintergrund der Migration zahlreicher Rußlanddeutscher in die Bundesrepublik schließt sich eine Untersuchung ihrer Integrationsbedingungen und -probleme an. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit legen nahe, daß die Sozialisation rußlanddeutscher Aussiedler in der sowjetischen Gesellschaft ihre Integration in der Bundesrepublik Deutschland nahezu ebenso schwierig macht, wie die der anderen Zuwanderungsgruppen.

      Zwischen Anpassung und Autonomie