Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Erhard Schwedler

    Möglichkeiten und Grenzen multivariater Analysen auf der Grundlage von Kontingenztabellen - dargestellt am Beispiel einer Untersuchung zum Erwerbsverhalten verheirateter Frauen
    Kompaktwissen Marketing
    • 2000

      Kompaktwissen Marketing

      Grundlagen für Studium und Praxis

      Was macht Marken wie Nike, Strenesse, Ikea, H& M, ERCO etc. so erfolgreich? Diese Frage beantwortet Erhard Schwedler und vermittelt dabei die Grundlagen des Marketing illustriert durch viele Praxisbeispiele. Das einführende Lehrbuch konzentriert sich auf die Kernbereiche des Marketing und deren Verknüpfung. Es zeigt, wie bei der Analyse von Märkten, der Ableitung einer Positionierungsstrategie und der Erstellung eines Marketingkonzeptes für nationale oder internationale Märkte vorzugehen ist.

      Kompaktwissen Marketing
    • 1984

      Multivariate Verfahren zur Analyse von Kontingenztabellen, wie die log-linearen Modelle und der GSK-Ansatz, gehören auch heute noch zu den statistischen Methoden, deren Anwendungsmöglichkeiten in der empirischen Wirtschaftsforschung noch nicht systematisch untersucht wurden. Mit der vorliegenden Arbeit wird diese Lücke geschlossen. Auf der Grundlage konkreter Beurteilungskriterien werden die Möglichkeiten und Grenzen dieser Verfahren herausgearbeitet, wenn diese zu Zwecken der empirischen Wirtschaftsforschung eingesetzt werden. Dargestellt wird dies am Beispiel einer Analyse des Erwerbsverhaltens verheirateter Frauen. Das Datenmaterial wurde den Mikrozensen von 1973 und 1978 entnommen.

      Möglichkeiten und Grenzen multivariater Analysen auf der Grundlage von Kontingenztabellen - dargestellt am Beispiel einer Untersuchung zum Erwerbsverhalten verheirateter Frauen