Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther Ammon

    Fédéralisme et centralisme
    Strukturkrise einer Gesellschaft
    Italien - vom Kampf der Gesellschaft und der Wirtschaft gegen den Staat
    Das Europa der Regionen
    Föderalismus und Zentralismus: Europas Zukunft zwischen dem deutschen und dem französischen Modell
    Zivilgesellschaft und Staat in Europa
    • 2001
    • 1996

      Die territoriale Dimension von Politik hat in ganz Europa an Gewicht gewonnen und zu einer dynamischen Entwicklung in Struktur und Politik vieler europäischer Staaten geführt. Dabei erweisen sich Zentralismus und Föderalismus als die zwei prägenden Strukturprinzipien der europäischen Raumordnung. Der Band trägt diesen aktuellen Tendenzen Rechnung und vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der Probleme, die aus der Territorialität von Politik und der sie prägenden Strukturprinzipien herrühren. Neben Ansätzen zu ihrer Lösung wird die Frage der Föderalismus-Diskussion in Südeuropa sowie in Mittel- und Osteuropa thematisiert. Ein Ergebnis der Studie ist die Erkenntnis, daß eine neue Ordnung in Europa weder eine föderale Ordnung nach deutschem Vorbild noch eine zentralistische nach französischem Muster sein kann. Vielmehr muß eine solche Ordnung versuchen, die aufgezeigten Strukturprinzipien ineinander zu schieben, um so die notwendige Vielfalt für Europa zu gewährleisten.

      Föderalismus und Zentralismus: Europas Zukunft zwischen dem deutschen und dem französischen Modell