Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Margherita Versari

    La poesia di Stefan George
    Novalis
    Ernst-Weiss-Individualität zwischen Vernunft und Irrationalismus
    Strategien der Liebesrede in der Dichtung Stefan Georges
    Il tempo nella poesia di Stefan George
    Figuren der Zeit in der Dichtung Stefan Georges
    • 2013

      Gleichgültig, ob man die Gedichte Stefan Georges zum Vergnügen oder mit einem bestimmten Forschungsinteresse liest, immer bleibt ein unübersehbarer Eindruck von Statik, und dieser Eindruck provoziert die Frage, ob es nicht gerade die „Zeit“ ist, die paradoxerweise eine entscheidende Rolle in seinem Werk einnimmt. Aus dieser Beobachtung entwickelte sich die Idee, der Fragestellung nachzugehen und die Problematik der Darstellung und poetischen Darstellbarkeit der Erfahrung von Zeit genauer zu überprüfen auf der Suche nach Figuren und „poetischen Zeiten“ innerhalb der imaginären Wirklichkeit der Poesie.

      Figuren der Zeit in der Dichtung Stefan Georges
    • 2008
    • 1984

      Ernst Weiss (1882-1940) wird gewöhnlich dem Expressionismus, der «Neuen Sachlichkeit» und der Exilliteratur zugeordnet. Die vorliegende Studie versucht, anhand der Dialektik: «Mythologie» und «Aufklärung», Ratio und Wahnsinn, eine neue Problematik aufzuwerfen, die sowohl dem Zwiespalt Wissenschaft (Kunst)-Leben, als auch dem Thema des Krieges, mit seinen psychologischen Verflechtungen, Rechnung trägt.

      Ernst-Weiss-Individualität zwischen Vernunft und Irrationalismus