Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sylve re Lotringer

    Sylvère Lotringer ist ein Literaturkritiker und Kulturtheoretiker, der dafür bekannt ist, französische Theorie mit amerikanischen Avantgarde-Bewegungen zu synthetisieren. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Verbindung dieser beiden Welten und die Interpretation der französischen Theorie im Kontext des 21. Jahrhunderts. Lotringer ist bekannt für sein Konzept des „Extrapolationisten“, das hyperbolische Weltanschauungen beschreibt. Er gilt als einflussreicher Interpret wichtiger französischer Denker.

    You killed me first
    Nancy Spero
    New Yorker Gespräche
    Ich habe mit Antonin Artaud über Gott gesprochen
    Antonin Artaud und der gute Mensch von Rodez
    Foreign agent
    • 2002

      Antonin Artaud und der gute Mensch von Rodez

      Sylvère Lothringer im Gespräch mit Gaston Ferdière

      Der Psychiater Ferdière, der Artaud aus dem besetzten Paris 1943 nach Rodez geholt hatte, im Gespräch mit dem Philosophen Sylvère Lotringer. Offenlegungen und Richtigstellungen des „Falls Artaud“ in einem detektivisch-analytisch geführten Gespräch, über die Situation der Psychiatrie in Frankreich während des Krieges und in der Nachkriegszeit, über die Elektroschocks, mit denen Artaud in Rodez behandelt wurde, über die ungeheure literarische und künstlerische Produktivität Artauds in seinen letzten Lebensjahren und die „Affäre Artaud“.

      Antonin Artaud und der gute Mensch von Rodez
    • 2001

      Erstveröffentlichung eines Streitgesprächs zwischen Lotringer und dem Anstaltspsychiater von Artaud. In Rodez, wo Artaud zwischen 1043 und 1946 in der psychiatrischen Klinik eingesperrt warr, wurde er auf Anweisung seines Psychiaters, dem Surrealisten-Freund Dr. Gaston Ferdière mit fast fünzig Elektroschocks behandelt. Mit einem der frühren Assistenzärzte von Ferdière, Dr. Jacques Latrémolière, trifft sich Lotringer 40 Jahre später dort zu einem Streitgespräch. Diesem Arzt hatte Artaud vorsichtiges Vertrauen entgegengebracht, und seine verzweifelte Lage zu erklären versucht - ohne Erfolg.

      Ich habe mit Antonin Artaud über Gott gesprochen
    • 1991

      Foreign agent

      Kunst in den Zeiten der Theorie

      „Für Baudrillard hat die zeitgenössische Kunst ihre autonome Stellung und Funktion verloren und ist zu einem bloßen weiteren Wert-Zeichen geworden. Umgekehrt könnte man jetzt jedes Wert-Zeichen als Kunst begreifen." Sylvère Lotringer ist Impresario der französischen Theorie in den USA.

      Foreign agent