Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Abū-Naṣr Muḥammad Ibn-Muḥammad al- Fārābī

    Über die Wissenschaften
    De scientiis
    Alfārābī's Abhandlung Der Musterstaat
    Alfārābī's philosophische Abhandlungen
    Das Buch der Ringsteine al-Fārābī's (gest. 950)
    Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt
    • Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt

      Abu Nasr Al-Farabi – Logik und Ethik

      • 162 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Abu Nasr al-Farabi (ca. 870-950) gehört zu den bedeutendsten Vertretern der mittelalterlichen arabischsprachigen Philosophie, u. a. ist er Verfasser zahlreicher Werke zur aristotelischen Philosophie. In seinem zentralen Werk, »Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt«, entwirft er eine Gesamtschau der göttlichen und menschlichen Welten und ihrer sie strukturierenden Hierarchien. Im Zentrum der Darstellung steht dabei aber immer der Mensch. Die vollständige Neuübersetzung wird durch einen ausführlichen Kommentar und ein einführendes Nachwort ergänzt.

      Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt
    • In recent decades, there has been a growing interest in medieval Arabic philosophy, highlighted by new editions of previously unpublished treatises, translations, and monographs. The discussions surrounding the ‘clash of cultures’ between Islam and the West have further fueled this interest, as the significant influence of ancient Greek philosophy on medieval Arabic thought suggests a potential common origin. While Ibn Sina (Avicenna) and Ibn Rušd (Averroes) are well-known figures in the West, the contributions of Al-Farabi, the true founder of Arabic philosophy, have received less attention due to a scarcity of available translations. This is particularly evident in German, where many important texts remain untranslated. The planned reprint aims to address this gap by providing German translations of several key treatises that are essential for a comprehensive understanding of Arabic philosophy.

      Alfārābī's philosophische Abhandlungen
    • De scientiis

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Al-Farabi ist einer der bedeutendsten arabischen Philosophen, der sich um die Rezeption und Weiterentwicklung sowohl der platonischen als auch aristotelischen Philosophie in besonderer Weise verdient gemacht hat, die er im Sinne einer Harmonie zwischen beiden zu versöhnen trachtete. Von großem Interesse sind seine schon im 12. Jahrhundert ins Lateinische übersetzten wissenschaftstheoretischen Traktate, v. a. Von den Wissenschaften mit einer differenzierten Begründung und Strukturierung menschlichen Wissens und der Wissenschaften.

      De scientiis
    • Über die Wissenschaften

      • 365 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Ausgabe bietet erstmals eine deutsche Übersetzung dieses Schlüsseltextes für die Einteilung und Bewertung der Wissenschaften nach der lateinischen Übersetzung von Gerhard von Cremona (1114–1187). Beigefügt ist eine kritische Edition des lateinischen Textes, der mit den überlieferten Handschriften des arabischen Originals abgeglichen wurde. Die Ausgabe erfüllt damit sowohl ein Desiderat für die Erforschung der Philosophie des Mittelalters als auch für die Erforschung der frühen Entwicklungsstufen der islamischen Philosophie. Eine ausführliche Einleitung und umfassende Sacherläuterungen geben Hilfen zur Erschließung des Textes.

      Über die Wissenschaften