- konsequenter alphabetischer Einstieg über klinische Leitsymptome, Laborwerte, Krankheitssymptome, subjektive Beschwerden und klinische Zeichen - differenzialdiagnostische Orientierung, ausgehend vom übergeordneten Symptom, z. B. Parotisschwellung, Schlafstörung, Flankenschmerz - zielsichere Eingrenzung in Frage kommender Krankheitsbilder durch eine strukturierte Gliederung - zusätzliches Detailwissen zur übergeordneten Differenzialdiagnose - tabellarische Übersichten über Referenzwerte
Christian Sailer Bücher






Dieses Buch vermittelt mit kurzweiligen Texten die Lieblingsrezepte eines kochbegeisterten Schwaben. Die Bandbreite der Gerichte reicht vom Augschburger Linsentopf bis zu Saltimbocca von der Schmalgeiß. Ein Buch zum Lesen, Schmunzeln und Nachkochen.