Lauthals propagierte Managementmoden verlieren nach kurzer Zeit ihren Glanz. Die fallspezifische Planung hingegen ist ein unentbehrliches, bewährtes Führungsinstrument. Klaus Oesch definiert zentrale Begriffe, beschreibt den grundsätzlichen Planungsprozess und die Zusammenhänge in der Führungspraxis. Er führt, mit besonderen Hinweisen für Verwaltungsräte und die oberste Leitungsebene, zu einer realistischen Planung jenseits von Sprach- und Darstellungsakrobatik. Das Buch schließt mit anregenden Checklisten, um Pläne auf ihre Plausibilität, Konsistenz und Nachhaltigkeit hin zu prüfen.
Klaus Oesch Reihenfolge der Bücher



- 2011
- 2002
Häufig zeigen sich Verwaltungsräte in Unternehmenskrisen überfordert und handlungsunfähig. Wie kann solch eine Situation vermieden werden? Die stärkere Einbindung der Kontrollgremien in die unternehmerische Verantwortung zwingt Verwaltungsräte zur Entwiklung eines wirksamen Instrumentariums, damit sie Probleme frühzeitig erkennen und Krisen vermeiden. Das Buch zeigt anschaulich, wie sich ein Verwaltungsrat optimal organisiert, wie entsprechende Instrumente entwickelt und in Krisensituationen angemessene Sanierungsschritte in die Wege geleitet werden. Checklisten runden diesen ganz für den Praktiker ausgerichteten Band ab.