Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Engel

    29. Dezember 1894 – 15. Mai 1970
    Musik und Musikleben in Greifswalds Vergangenheit
    Die Stellung des Musikers im arabisch-islamischen Raum
    Die Musikpflege der Philipps-Universität zu Marburg seit 1527
    Karikaturen Zeichnen
    Deutschland und Italien in ihren musikgeschichtlichen Beziehungen
    Das Instrumentalkonzert
    • 2000

      Hans Engels 1929 veröffentlichte Schrift zur Musikgeschichte Greifswalds hat sich auch als «kleinere Nebenarbeit» – so der Autor im Vorwort – ungeschmälerte Bedeutung bewahrt. Bislang blieb sie die einzige umfassende Darstellung. Neuere Arbeiten, wie sie der Anhang des Bandes präsentiert, belassen dem Werk aber den Status einer noch immer grundlegenden Untersuchung. Es ist zudem wichtiger Bestandteil eines Forschungsbereiches, den Hans Engel in Greifswald universitär installiert und intensiv befördert Musik und Musikkultur Pommerns.

      Musik und Musikleben in Greifswalds Vergangenheit
    • 1987

      Was der Europäer nur schwer verstehen kann: der Islam verdammt(e) die Musik und den Musiker. Andererseits weiß man, dass an den Kalifenhöfen ganze Scharen von Sängern und Sängerinnen beschäftigt wurden und der Dichter-Musiker fürstlich entlohnt wurde. Hans Engel analysiert und zeichnet ein farbiges Bild dieser merkwürdigen Verhältnisse.

      Die Stellung des Musikers im arabisch-islamischen Raum