Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Pfister

    Jörg Jenatsch
    Die Lehrprobe
    Gehirnsturm
    Gehirnsturm. Seelengischt
    Die englische Limited. Eine Alternative zur deutschen GmbH?
    Schule zeitgemäß gestalten
    • „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“, lautet ein Diktum von Michael Gorbatschow, das dieser im Zusammenhang mit der Einführung von Glasnost – „Offenheit“ – und Perestroika – „Umbau“ – prägte. Auch Schule sollte idealerweise Offenheit besitzen und einem kontinuierlichen Umbau im Sinne eines Strebens nach Verbesserung unterliegen. Ist dies nicht der Fall, wird die Institution Schule sämtlicher Dynamiken beraubt. Alexander Pfister bietet mit seinem jüngsten Buch wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Ansätze, um Schule in positiver und vielfältiger Weise zu einer dynamischen und lernenden Organisation mit sozial engagierten Schülern und Lehrern werden zu lassen. Die Schwerpunkte liegen auf Evaluation, Fundraising und sozialem Lernen. Die Inhalte sind für alle Schularten und Schultypen geeignet und richten sich an Leser sowohl in der Forschung als auch im praktischen Bereich der Arbeit an Schulen.

      Schule zeitgemäß gestalten
    • Die Arbeit untersucht die Limited als mögliche Alternative zur GmbH und analysiert dabei insbesondere die Haftung der Direktoren und Gesellschafter sowie die steuerlichen Aspekte für Gesellschafter. Ziel ist es, die Bedingungen herauszuarbeiten, unter denen die Limited eine attraktive Option für Unternehmensgründer darstellt. Durch eine differenzierte Betrachtung dieser Faktoren wird ein umfassendes Verständnis für die Vor- und Nachteile beider Rechtsformen geschaffen.

      Die englische Limited. Eine Alternative zur deutschen GmbH?
    • Der Gedichtband "Gehirnsturm/Seelengischt" begeistert mit einer harmonischen Mischung aus klassischen und modernen Formen sowie freier Prosa. Die Texte entfalten eine kreative Symphonie, die Gedanken und Emotionen spielerisch vereint. Leser erwartet eine inspirierende Reise voller Überraschungen und poetischer Wunder.

      Gehirnsturm. Seelengischt
    • Gehirnsturm ist der treffende Ausdruck für den vorliegenden Gedichtband. Die gewollte Verbindung klassischer Gedichtgattungen mit modernen Formen und freier Prosa macht dabei den Reiz aus. Dieses Durcheinander verschiedener Gedanken und Gefühlslagen implementiert die Möglichkeit einer neuen Kreativität ohne scheinbar vorgegebene Regeln und Ordnungspunkte. Die Gedanken in ihrer unterschiedlichen Tiefe können im freien Spiel des Lebens miteinander verschmelzen und führen den Leser in verschiedene emotionale Kurzweiligkeiten. Ich wünsche den Lesern bei der Lektüre eine interessante Achterbahnfahrt der Gefühle.

      Gehirnsturm
    • Wer sich für ein Studium des Lehramts entscheidet, ist sich nicht immer darüber im klaren, welch hohe pädagogischen Anforderungen der Lehrberuf, der eigentlich mehr Berufung ist – und auch sein muss –, an den einzelnen stellt. Das vorliegende Werk soll Referendaren helfen, sich auf die große Hürde Lehrprobe am praktischen Beispiel gezielter vorbereiten zu können. Anhand von konkreten Praxisbeispielen aus den Fächern Arbeit-Wirtschaft-Technik, Mathematik und Religion wird aufgezeigt, wie man erfolgreich eine Lehrprobe vorbereitet. Auch auf eine Abgrenzung zur Seminarstunde oder zum amtlichen Unterrichtsbesuch wird praxisorientiert konkret eingegangen. Für ausgebildete Lehrer stellt das Werk ebenfalls eine interessante Lektüre mit vielen Anregungen dar.

      Die Lehrprobe