Gerhard Szonn Bücher





Der Autor nimmt sich 9 der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm vor. Er interpretiert sie nach dem darin behandelten Thema des menschlichen Reifungsprozesses.Die Reihenfolge der Märchen ergibt sich aus der jeweiligen Entwicklungsstufe des Helden. Zum Beispiel geht es im ersten Märchen,“ Hänsel und Gretel“, um eine frühe, kindliche Phase, in der die Ablösung von der Mutter gelingen muss. Das zweite,“ Rotkäppchen“, behandelt dann schon eine weitere Stufe: das heranwachsende Mädchen hat seine weibliche Identität und Reife zu gewinnen. Der Reigen der Interpretationen endet bei dem Thema Zurücknahme der Eigenliebe und echte Zuwendung zum Partner, ferner die Gewinnung einer überzeugenden Selbstidentität, die vor allem auch die gefühlsmäßigen Seelenanteile mit einschließt.In einem Rückblick versucht der Autor, unmittelbar die Titel Frage zu beantworten. Ein Exkurs nimmt zu der umstrittenen Fragestellung, ob man Kindern Märchen nah bringen soll trotz der in ihnen vorherrschenden Grausamkeit und verschlüsselten Sexualität.