Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rolf Kreienberg

    Aktuelle Aspekte der Tumorimmunologie in der Gynäkologie
    Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms
    Die Rolle der Anthrazykline in der Therapie des Mamma- und Ovarialkarzinoms
    Interdisziplinäre S-3-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms der Frau
    Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms
    Mammakarzinom, interdisziplinär
    • Hilfreiches Buch für jeden Arzt der Patientinnen mit Mammakarzinom behandelt. Spezialisten aller Fachdisziplinen besprechen umfassend alle Aspekte des Krankheitsbildes. Ärzte aus Klink und Praxis finden aktuelles Wissen von Epidemiologie und Molekularbiologie, über Diagnostik und Therapie bis hin zu Nachsorge und Rehabilitation. Praxisnah werden diagnostisches Vorgehen, operative und Strahlentherapie, adjuvante sowie Hormontherapie dargestellt. Ebenso sind Informationen zu wichtigen Medikamenten, plastischer Chirurgie, Schmerzbehandlung, Selbsthilfegruppen und zu psychosozialen Aspekten enthalten.

      Mammakarzinom, interdisziplinär
    • Rechtzeitig zum Krebskongress 2008 wurde die schon seit langem erwartete Aktualisierung dieser Leitlinie fertig. Sie ist Grundlage jeder diagnostischen und therapeutischen Maßnahme. Die Leitlinie ist ein evidenz- und konsensusbasiertes Instrument zur Versorgung der Patientinnen mit nachgewiesenem Brustkrebs. Sie dient dazu, den Patientinnen eine dem jeweiligen Stand der Erkrankung angemessene, wissenschaftlich begründete und wirtschaftliche Diagnostik, Therapie und Nachsorge zukommen zu lassen. Diese Leitlinie wurde von einem Expertenkreis Mammakarzinom anhand eines zuvor definierten Vorgehens erarbeitet und abgestimmt. Diese Leitlinie richtet sich an Ärzte und Frauen, um in der Entscheidung für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge zu unterstützen. Das Ziel ist es, die Diagnosekette und die stadiengerechte Therapie sowohl bei der Ersterkrankung als auch beim Rezidiv bzw. der Metastasierung zu optimieren. Dadurch sollen mittel- und langfristig die Sterblichkeit der Brustkrebspatientinnen gesenkt und die Lebensqualität erhöht werden.

      Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms
    • Management des Mammakarzinoms

      • 478 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Für das erfolgreiche therapeutische Management Ihrer Patientinnen mit Mammakarzinom benötigen Sie ein fundiertes Gesamtkonzept, das aus vielen Einzelbausteinen besteht. In diesem komprimierten Praxis-Leitfaden finden Sie auf einen Blick alle wichtigen Informationen: o die modernen Standards der Diagnostik und Therapie einschließlich bildgebender Diagnostik, operativer Therapie, Strahlen-, Chemo- und Schmerztherapie o Umweltfaktoren, psychosoziale Aspekte, Psychoonkologie o Nachsorge , Rehabilitation, Beratungstellen und Selbsthilfegruppen Damit steht Ihnen ein aktueller Management-Leitfaden zur Verfügung, der Sie bei der umfassenden Patienten-Betreuung von der Diagnose bis zur Nachsorge praxisgerecht unterstützt.

      Management des Mammakarzinoms