Die sichere Anwendung eines Überbrückungssystems in unter Spannung stehenden Mittelspannungs-Innenraumanlagen kann nur bei genauer Kenntnis der einzelnen Beanspruchungen und dementsprechender Dimensionierung und Gestaltung der Komponenten erfolgen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Mehrelektroden-Anordnungen, wie sie beim Anschluss eines Überbrückungssystems unter Spannung entstehen. Ein Ergebnis der Untersuchungen ist die Beschreibung des Entladungsverhaltens von Mehrelektroden-Anordnungen mit Elektrodenabständen im Zentimeter-Bereich, wie sie beim Arbeiten unter Spannung (AuS) in Mittelspannungs-Innenraumanlagen vorkommen. Ein weiteres Ergebnis ist die sicherheitstechnische Bewertung der Montagetechnologie der Trossenleitungen des Überbrückungssystems. Sie erfolgt mit einem statistischen Gefährdungsmodell auf der Grundlage von Beanspruchung (Überspannungen) und Isoliervermögen (Durchschlagwechselspannung in kritischer Position) der relevanten Mehrelektroden-Anordnungen.
Thomas Jordan Reihenfolge der Bücher
Dr. Thomas Jordan ist ein klinischer Psychologe und Psychoanalytiker mit umfassender Erfahrung in der Behandlung chronischer Probleme im Liebesleben. Seine Arbeit konzentriert sich auf das Verständnis und die Lösung ungesunder Beziehungsmuster, basierend auf tiefgreifenden psychoanalytischen Prinzipien. Durch seine Publikationen und Bildungsinitiativen teilt er Erkenntnisse, die darauf abzielen, Leser auf dem Weg zu gesünderen und erfüllenderen Beziehungen zu leiten.






- 2015
- 2013
Die Bachelorarbeit untersucht spezifische Aspekte der Maschinenbauingenieurwissenschaften und behandelt innovative Ansätze im Bereich der Maschinenelemente und Konstruktionstechnik. Mit einer herausragenden Bewertung von 1,0 an der Ruhr-Universität Bochum bietet die Arbeit eine fundierte Analyse und praxisnahe Lösungen. Sie richtet sich an Studierende und Fachleute, die sich für moderne Entwicklungen und Herausforderungen im Maschinenbau interessieren. Die prägnante Zusammenfassung im Abstract vermittelt die zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse der Forschung.
- 2012
In drei gruselig humorvollen Geschichten wird gezeigt, wie sich Vampire in der modernen Welt als gewöhnliche Bürger tarnen. Doch ihr Blutdurst bleibt ungebrochen und wer ihre Aufmerksamkeit erregt, gerät in Gefahr. Die Autoren bieten zudem Tipps für einen besonderen Lesegenuss.