Das große Science-Fiction-Epos, mit dem Dan Simmons Weltruhm erlangte In den Weiten des Alls hat sich die Menschheit über un zählige Sonnensysteme ausgebreitet. Während technischer Fortschritt und Dekadenz Unmögliches wahr machen, suchen sechs Menschen Antwort auf die größte aller Fragen: Was ist das Leben, was ist der Tod?
Dan Simmons Bücher
Dan Simmons meistert die Verbindung von Genres und bewegt sich mit außergewöhnlichem Geschick zwischen Horror, Science-Fiction und psychologischem Thriller. Seine Werke erforschen oft tiefgründige philosophische Fragen und die dunkleren Seiten der menschlichen Psyche. Simmons verfügt über eine bemerkenswerte Fähigkeit, Spannung aufzubauen und komplexe, unvergessliche Charaktere zu erschaffen. Sein Schreibstil ist reich und evokativ und zieht die Leser in dunkle, atmosphärische Welten voller Spannung und unerwarteter Wendungen.







Terror
Roman
Das große historische Epos – ein einzigartiger Roman England im Jahr 1845: Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen die modernsten Schiffe ihrer Zeit – die „Terror“ und die „Erebus“ – auf, um die legendäre Nord-West-Passage zu finden: den Weg durch das ewige Eis der Arktis in den Pazifik. 130 Männer nehmen an der Expedition teil. Keiner von ihnen wird je zurückkehren. Dies ist ihre Geschichte.Mit „Terror“ lässt Bestsellerautor Dan Simmons eine der geheimnisumwobensten Entdeckerfahrten der Menschheitsgeschichte lebendig werden: John Franklins Suche nach der Nord-West-Passage. Warum ist diese Expedition gescheitert? Wie konnten 130 Männer und zwei Schiffe verschwinden, ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen? Welchem Schrecken, welchem Terror sind sie im ewigen Eis begegnet? Aus diesen bis heute ungeklärten Fragen formt Dan Simmons eine atemberaubend spannende Geschichte, einen Roman, der Sie auf eines der größten Abenteuer mitnimmt, das es je gegeben hat …
Band 4 der "Hyperion" Tetralogie von Dan Simmons.
Im Jahr 2700 - die Erde ist durch den Großen Fehler bereits vor langem zerstört worden - leben die Menschen auf 200 verschiedenen Planeten. Künstliche Intelligenzen - kurz KIs genannt - kontrollieren diese Welten in einem Computernetz. Sie haben sich zu den heimlichen Herrschern über die Menschen erhoben. Auf dem Planeten Hyperion, der außerhalb dieser Kernzone liegt, regiert eine Schreckensgottheit: das Shrike, einem rätselhaftes Wesen, halb organisch, halb mechanisch, und Inbegriff des Schmerzes und der Qual.
Vorwort von Ellison, Harlan Mit Illustr. 474 S.
Privatdetektiv Joe Kurtz bläst ein eisiger Wind entgegen. Und das liegt nicht nur am bitterkalten Winter in Buffalo. ›Little Skag‹ Farino, der Juniorboss eines örtlichen Mafia-Clans, will Joe aus dem Verkehr ziehen und setzt eine Horde von mehr oder minder begabten Killern auf ihn an. Seine attraktive Schwester Angelina verfolgt unterdessen ganz eigene Pläne mit dem Schnüffler – nicht alle sind so romantisch wie die gemeinsame Liebesnacht. Dan Simmons schickt Privatdetektiv Joe Kurtz in sein zweites Abenteuer. Noch spannender, noch erotischer, noch explosiver. Booklist: 'Simmons schreibt Actionszenen, die den Leser zwangsläufig mit schweißnassen Händen an den Buchseiten kleben lassen.' Joe R. Lansdale: 'In Bitterkalt stellt Simmons die Regeln des traditionellen Krimis auf den Kopf. Verpassen sie das auf keinen Fall.' Publishers Weekly: 'Hannibal Lecter trifft auf den Paten. Brutal, rasant und reich an Leichen, Blut und Explosionen. Dieser Vollgasthriller wird sowohl Fans harter Kost als auch Simmons-Fans begeistern.' Dean Koontz: 'Dan Simmons schreibt brillant.' Stephen King: 'Vor Dan Simmons habe ich Ehrfurcht.'
Der 3. Joe Kurtz Thriller Privatschnüffler Joe Kurtz gerät immer tiefer zwischen die Fronten der verfeindeten Mafia-Clans in Buffalo. Als ein Unbekannter auf ihn und seine Bewährungshelferin schießt, wird die Sache persönlich. Ironischerweise schwören sowohl Toma Gonzaga als auch die schlüpfrige Angelina Farino, nichts mit dem Attentat zu tun zu haben. Joe kommt der Wahrheit bei einer waghalsigen Klettertour in den Ruinen eines alten Vergnügungsparks auf die Spur. Und auf wen hat es eigentlich der Däne, ein gefährlicher Kopfgeldjäger aus Kurtz’ Vergangenheit, abgesehen? Der rasante Abschluss der Joe-Kurtz-Trilogie. Ein Hardboiled-Thriller vom Feinsten. Buchwurm. de: 'Der ironische Humor ist extrem trocken und unterkühlt.' Fantasyguide. de: 'Dialoge mit der Feuerkraft eines Maschinengewehrs.' Booklist: 'Simmons schreibt Actionszenen, die den Leser zwangsläufig mit schweißnassen Händen an den Buchseiten kleben lassen.' Dean Koontz: 'Dan Simmons schreibt brillant.' Stephen King: 'Vor Dan Simmons habe ich Ehrfurcht.'
In Dan Simmons' „Hyperion“-Reihe herrscht das gefürchtete mechanische Wesen Shrike, das zwischen Verehrung und Abscheu polarisiert. Im 28. Jahrhundert kämpft die Menschheit gegen äußere Bedrohungen durch Aliens und innere Konflikte mit abtrünnigen KIs. Der Künstler Severn steht zwischen diesen Kräften, während die Zukunft der Menschheit ungewiss bleibt.
Ernest Hemingway im Zweiten Weltkrieg auf U-Boot-Jagd vor der Küste Kubas? Klingt nach einer tollkühnen Romanidee, doch Unterlagen der US-Regierung belegen, dass der weltberühmte Schriftsteller mit Duldung der Geheimdienste 1942 seinen Beitrag zum Kampf gegen die Achsenmächte leisten wollte. Natürlich war FBI-Chef Hoover diese Angelegenheit nicht ganz geheuer, und so schleuste er seinen Agenten Joe Lucas in Hemingways Truppe ein. Zwei unterschiedlichere Menschen hätten nicht aufeinander treffen können: der Starautor mit seinem Gefolge, und der Geheimdienstmann, der noch nicht mal ein Buch von ihm gelesen hat. Was folgt, würde auch einem John Le Carré oder Len Deighton alle Ehre machen -- ein Spionageroman erster Güte. Hemingway und Lucas samt ihrem Verein gutwilliger Dilettanten geraten zwischen die Fronten der verschiedenen Geheimdienste und sehen sich gezwungen, ihre sehr unterschiedlichen Eigeninteressen unter einen Hut zu bringen. Dan Simmons hat sich bereits als Autor anspruchsvoller Science-Fiction-Epen und psychologischer Horror-Romane eine große Fangemeinde erschrieben. Mit Fiesta in Havanna erweitert er sein Spektrum um eine weitere Facette. Zukünftig wird es nicht mehr darum gehen, seine Bücher einem bestimmten Genre zuzuordnen. Dan Simmons ist schlicht eine Klasse für sich. --Felix Darwin


