Arnold F. Holleman Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2017Anorganische Chemie- 2694 Seiten
- 95 Lesestunden
 Das ''Holleman/Wiberg'' bietet seit Jahrzehnten ein umfassendes Stoffwissen der anorganischen und metallorganischen Chemie. Mit der 103. Auflage ist nach umfangreicher Umgestaltung der Vorauflage ein neues Werk entstanden, das zur umfassenden Prüfungsvorbereitung und als Nachschlagewerk bestimmt ist. Zusätzliche Wissensgebiete der Chemie und aktuelle chemische Fakten werden in neuen Kapiteln, Tabellen, Figuren und Formelbildern dokumentiert. Alle Kapitel, die sich mit der Molekül-, Festkörper-, metallorganischen, bioanorganischen, technischen und Kernchemie der 114 bisher bekannten Elemente befassen, wurden auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. Die zwei Bände sind auch als Set erhältlich ISBN 978-3-11-051854-2. Band 1 umfasst die Grundlagen der Chemie am Beispiel des Wasserstoffs, sowie alle Kapitel zu Hauptgruppenelementen. Band 2 umfasst Nebengruppenelemente, Lanthanoide, Actinoide, Transactinoide und die Anhänge des Holleman/Wibergs. 
- 1965Einfache Versuche auf dem Gebiete der organischen ChemieEine Anleitung für Studierende, Lehrer an höhern Schulen und Seminaren sowie zum Selbstunterricht Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors. 
- 1950Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur neunzehnten Auflage -- Vorwort zur zwanzigsten Auflage -- Vorwort zur einundzwanzigsten Auflage -- Vorwort zur zweiundzwanzigsten Auflage -- Vorwort zur fünfundzwanzigsten Auflage -- Vorwort zur sechsundzwanzigsten Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- Qualitative und quantitative Analyse organischer Verbindungen -- Bestimmung des Molekulargewichts -- Allgemeine Operationen -- Bestimmung der wichtigsten physikalischen Konstanten -- Einteilung der organischen Chemie -- Verbindungen der Fettreihe (acholische oder aliphatische Verbindungen) -- Kohlenwasserstoffe und Verbindungen mit einer funktionellen Gruppe -- Verbindungen mit mehreren Substituenten oder funktionellen Gruppen -- Isocycllsche Verbindungen -- Einleitung -- A. Monocyclische Verbindungen -- B. Polycyclische Verbindungen -- Heterocyolische Verbindungen -- Einführung in das chemische Schrifttum -- Register -- Backmatter 
- 1916Lehrbuch der anorganischen Chemie- 1347 Seiten
- 48 Lesestunden
 Seit 96 Jahren kennen und schätzen Chemikergenerationen diese Lehrbuch. Wolfgang Glöckner in: Praxis der Naturwissenschaft 4/ 1995