Die neu bearbeitete 6. Auflage bietet Geräteentwicklern und Ingenieuren umfassende Antworten auf zentrale Fragen der Hydraulik. Die Struktur des Nachschlagewerks wurde grundlegend überarbeitet: Die ersten Kapitel fokussieren auf Fluidkomponenten, während die nachfolgenden Kapitel die neu gestalteten Fluidsysteme behandeln. Wichtige Neuerungen in Konstruktion und Werkstofftechnologie werden hervorgehoben. Zudem werden Themen wie die Auslegung elektrohydraulischer Lageregelkreise, Energieeffizienz sowie Funktionale Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Maschinen vertieft.
Dietmar Findeisen Reihenfolge der Bücher




- 2015
- 1994
Dieses bisher einmalige Grundlagenwerk der Ölhydraulik gibt den Geräteentwicklern und anlagenprojektierenden Ingenieuren in der Praxis ein fachübergreifendes, firmenunabhängiges Nachschlagewerk in die Hand, mit dem alle wichtigen Aufgaben gelöst werden können. Sehr viele detaillierte Schnittbilder beschreiben die Funktion und Baustruktur hydraulischer Geräte und Anlagen. Die Grundlagen der Strömungsmechanik, der Getriebetechnik, der Konstruktionslehre, der Steuerungs- und Regelungstechnik sowie der Elektrohydraulik werden beschrieben, ebenso hydrostatische Getriebelösungen für Leistungsgetriebe, für Fern- und Verteilgetriebe sowie für hydraulische Präzisionsstellantriebe, Stetigventiltechnik und Mikroelektronik in elektrohydraulischen Antrieben. Die vorliegende 4. Auflage wurde völlig überarbeitet und erweitert.