Hans Peter Willberg Bücher






- Lesetypografie- 340 Seiten
- 12 Lesestunden
 - Der Grundgedanke von »Lesetypografie« lautet: Gestaltung mit den Augen des Lesers sehen und sich vor dem Gestalten mit den verschiedenen Lese-Arten beschäftigen. Hierzu geben die Autoren anhand hunderter Beispiele Anregungen, Erläuterungen und Lösungsvorschläge.All das ist in der Neufassung unverändert geblieben. Die Quintessenz der Lehre von Hans Peter Willberg bleibt gültig.Friedrich Forssmann hat »Lesetypografie« aktualisiert und mit Ursula Steinhoff die Gestaltung ins 21. Jahrhundert übersetzt. In den letzten Jahren sind hervorragende Beispiele entstanden – nicht zuletzt Dank der Wirkung von »Lesetypografie«. Deshalb finden Sie viele Ergänzungen nicht nur im Text, sondern auch bei den vollständig neu fotografierten und farbig gedruckten Beispielen.Ein Standardwerk, das seinen festen Platz in Agenturen, Setzereien und bei Herstellern gefunden hat, ist endlich für studentische Budgets erschwinglich. Damit es in Zukunft neben E-Books auch weiter schöne – und gut zu lesende – Bücher gibt. 
- Erste Hilfe in Typografie- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
 - Jeder, der am Computer einen Text erfasst, gibt ihm eine Form. Bewusst, gekonnt, unbewusst oder ungekonnt, wir setzen ihn in Szene – und interpretieren ihn. Nicht immer – und vor allem nicht automatisch – zu seinem Wohl. Erste Hilfe in Typografie ist der erfolgreichste Typografie-Grundkurs. Der ideale Einstieg in die Welt der Gestaltung mit Text und Bild für angehende Profis ebenso wie für alle, die in ihrer schriftlichen Kommunikation den richtigen Ton treffen wollen. Willberg und Forssman verstehen es, das Wesentliche allgemein verständlich zu formulieren. Von der Schriftwirkung geht die »Tour de Typo« über Lesbarkeit zum Unterscheiden von Schriften und zu Schriftmischungen. Weiter geht’s mit Wortzwischenräumen, Zeilenabstand, Inhalt und Satzbreite. Dass die Papierwahl die Wirkung von Schrift beeinflusst, zeigen acht Schriften auf vier unterschiedlichen Papieren. Repro und Druck werden ebenso beleuchtet wie Block- und Flattersatz und typografische Betonungen. Die korrekte Behandlung von Ziffern und Zahlen sowie die beliebtesten Fehler runden den typografischen Parcours ab. 
- Wegweiser Schrift führt nahbar, einfach, verständlich und mit geballtem Fachwissen in die Geschichte, Form, Auswahl und Mischung von Schriften ein und weckt in anschaulichen Beispielen und Praxisübungen Lust auf den bewussten Umgang mit Schrift. In appetitliche Happen unterteilt vermittelt er dennoch fundiert Form und Geschichte, Leseverhalten und Lesbarkeit, Schriftklassifizierung, Schriftwahl und Schriftmischung. Hans Peter Willberg verzichtet hier bewusst auf Prüfungsstoff wie die DIN-Klassifizierung und gruppiert die Schriftarten lieber nach Formprinzipien, die sofort einleuchten und den Schriftalltag erleichtern. 
- Typolemik /Typophilie- Streiflichter zur Typographical Correctnes 
- Am liebsten schläft der kleine dicke Hund in seiner Hütte. Doch was passiert, wenn er zum Spielen herauskommt? Das hängt davon ab, wie er gelaunt ist und wer ihm begegnet! Und je nachdem wird die Geschichte anders weitererzählt. Bis der kleine dicke Hund am Ende wieder zum Schlafen in seine Hütte geht. Drei ganz unterschiedliche Geschichten, die sich aus dem ersten Satz entwickeln und die man nach Lust und Laune lesen kann. Bilderbuch ab 4 Jahren. Mit großem Knochensuchbild! 


