Käthe Kratz Bücher





Mit Leib und Seele - bk2066; TSV Thomas Sessler Verlag; Käthe Kratz & Elisabeth Haberkorn; Paperback; 1981
Liebe, Macht und Abenteuer
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Neue Frauenbewegung war eine prägende politische Kraft der 1970er Jahre, die „Aktion Unabhängiger Frauen“ (AUF) die wichtigste autonome Frauenorganisation dieser Zeit. 30 Repräsentantinnen der AUF beschreiben ihren feministischen Werdegang, die gesellschaftlichen Lebensbedingungen und politischen Vorstellungen jener Jahre ... und vor allem: wie der gemeinsame Kampf ihr Weltbild ebenso wie ihr Selbstbild verändert hat. Sie erzählen von ihrer Kindheit in den 1950er- und frühen 1960er Jahren, von verbotener Sexualität, Missbrauch, Traumfluchten, Einsamkeit. Und sie beschreiben die Euphorie des Erwachens. Inzwischen sind mehr als 40 Jahre vergangen. Die Strukturen des patriarchal-kapitalistischen Systems haben sich als äußerst resistent erwiesen. Aber ungeachtet aller Rückschläge ist das Leben für Frauen offener, reicher, bunter geworden. Die gesellschaftspolitische Transformation, die die Neue Frauenbewegung in Gang gebracht hat, findet bis heute in Form von Gesetzen, Lebensformen, Berufsbildern und generell in einem veränderten Frauenbild ihren Niederschlag.
Dass in den Wiener Bezirken Josefstadt und Neubau viele jüdische Bürger lebten, beträchtlich mehr als im Wiener Durchschnitt, ist heute schon fast vergessen. Es war ein bürgerliches, assimiliertes Judentum, Geschäftsleute, kleine Fabrikanten, Bankangestellte. Die Kinder besuchten Gymnasien der Bezirke. Aus Betroffenheit über den Verlust dieser Nachbarschaft entstand die Idee, sich auf die Suche nach den jüdischen Nachbar entstand die Idee, sich auf die Suche nach den jüdischen NachbarInnen von einst zu begeben und ihre Erinnerungen in Wort und Bild festzuhalten. Ein liebevoll rekonstruierter Mikrokosmos jüdischen Lebens im Wien der Zwischenkriegszeit.