Rolf Appel Bücher






Erzählungen und Erinnerungen – mit sachbezogene Fakten Advents- und Weihnachtszeit
Das etwas andere Fussballmärchen
Aus einer Hochzeit des Braunschweiger Fußballs
Ein Mann begegnet nach einer Auslandsreise, in seiner Heimatstadt, in einem kleinen Bistro, einem Fußballengel. Beide kommen ins Gespräch. Der Fußballengel offenbart ihm eine Geschichte aus der Hochzeit des Braunschweiger Fußballs. Ein Märchen vor dem Hintergrund einer sehr guten Zeit von Eintracht Braunschweig, dem Deutschen Fußballmeister von 1967. Sachbezogene Fakten zur Erzählung Das Buch hat einen sachbezogenen zweiten Teil. Erinnerungen an die Hochzeit des Braunschweiger Fußballs. Grundlage für einen reichen Schatz an Erinnerungen an die überregionalen Erfolge der Mannschaften der zweiten Reihe, sie gehören in diese Zeit.
Im Jahre 2002 gab die Großloge A. F. u. A. M. im Auftrag des Großlogentages ein Buch heraus, das eine Handreichung für Brüder Freimaurer und einen Abriss der Geschichte der Großloge darstellte. Der damalige Großmeister Klaus Horneffer schreibt in seinem Vorwort: "Der Zeitraum, über den erzählt wird, ist die Nachkriegszeit, vom Wiederaufbau bis zur Wiedervereinigung und zu den Jahren, in denen das freimaurerische Licht im Osten Deutschlands und Europas entzündet wurde. Dass nach all den Greueln des 20. Jahrhunderts sich wieder Brüder Freimaurer in unseren Tempeln in Mitteldeutschland versammeln konnten, macht uns froh. Worüber berichtet dieses Buch? Über Erfolge, über das Verhältnis von Idee und Wirklichkeit? 'Haben wir unsere Ziele erreicht? Wir haben uns bemüht', heißt es im Ritual."