Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1856.
Hans-Henning Kortüm Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2010
Kriege und Krieger
- 290 Seiten
- 11 Lesestunden
The work covers the fundamental aspects of war in general and medieval war especially. Within this context the following questions are addressed: What were the reasons of waging war in the middle ages? What types of war were known to the middle ages (genocide, civil war, expansive war, etc.)? Who fought these conflicts and by what means? What was the war's impact on non-combatants? Common clichés on war in the middle ages are scrutinized though contemporary research. Following contemporary academic opinion modern wars show medieval tendencies, at the same time medieval wars are quite modern when looked at closely. An academically sound and easy to read textbook on the phenomena of war in the middle ages.
- 1996
Menschen und Mentalitäten
Einführung in Vorstellungswelten des Mittelalters
Dachten, fühlten und handelten Menschen im Mittelalter anders, als wir es heutzutage tun? Und bejaht man diese Frage: Wo durch erklären sich diese Unterschiede? Mit solchen und ähnlichen Fragen setzt sich die Mentalitätsgeschichte auseinander. In Frankreich entstanden, widmet sich auch die Forschung in Deutschland in jüngster Zeit verstärkt mentalitätsgeschichtlichen Problemstellungen. Das Buch von Hans-Henning Kortüm gibt eine Einführung in die Untersuchungsfelder der mentalitätsgeschichtlichen Forschung, soweit sie sich mit dem Mittelalter auseinandersetzt. Es wendet sich in erster Linie an den Studienanfänger sowie an weitere besonders am Mittelalter interessierte Leser. Sein Charakter als in die Thematik einführendes Studienbuch dokumentiert sich neben der Art der Darstellung insbesondere durch aus dem Lateinischen übersetzte Quellenauszüge und eine Studienbibliographie.
- 1995
Zur päpstlichen Urkundensprache im frühen Mittelalter
- 464 Seiten
- 17 Lesestunden