Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Curt Diehm

    1. Januar 1949
    Gut leben mit Gerinnungshemmern
    Schlaganfall
    Gesunde Rituale
    Ratgeber für Betablocker-Patienten
    Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)
    Farbatlas der Gefäßkrankheiten
    • 2023
    • 2011

      Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)

      Geschichte, Epidemiologie, Pathologie, Klinik, Diagnostik und Therapie

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse des B}rger-Syndroms, auch bekannt als Thrombangiitis obliterans. Es beleuchtet die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Gefäßerkrankung, die vor allem Raucher betrifft. Durch Fallstudien und Expertenmeinungen wird ein tiefes Verständnis für die Krankheitsmechanismen und die Herausforderungen der Patienten vermittelt. Zudem werden präventive Maßnahmen und die Bedeutung eines gesunden Lebensstils hervorgehoben, um das Risiko zu minimieren.

      Das Buerger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans)
    • 1999

      Farbatlas der Gefäßkrankheiten

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Der Farbatlas der Gefäßkrankheiten bietet eine eindrucksvolle Zusammenstellung der Krankheiten der Arterien, Venen und Lymphgefäße. Die Abbildungen und der Text werden übersichtlich präsentiert und in topographisch didaktischer Weise zusammengeführt. Neben der Vermittlung anatomischer Grundlagen wird ausführlich auf die Diagnostik der Gefäßkrankheiten eingegangen und sowohl die operative als auch die konventionelle Therapie erläutert. Dieser Farbatlas ist sowohl für den Angiologen, Phlebologen, Internisten, Chirurgen, Dermatologen wie auch für Gefäßchirurgen und jeden an Gefäßkrankheiten Interessierten ein wertvolles Nachschlagewerk.

      Farbatlas der Gefäßkrankheiten
    • 1998
    • 1997

      Mehr Sicherheit: Besser leben mit Gerinnungshemmern: Wie Gerinnungshemmer Sie zuverlässig schützen Für Millionen Menschen ist die Verdünnung Ihres Blutes lebensnotwendig. Es schützt Sie vor der Bildung von Blutgerinnseln. Der Autor erklärt verständlich, wie Thrombosen und Embolien entstehen, wie sie behandelt und durch Medikamente verhindert werden. So bauen Sie Ängste ab und verstehen Ihre Krankheit besser. Aktuell: Nutzen Sie die Vorteile der neuen Medikamente Herzerkrankung, Durchblutungsstörungen, Schlaganfall oder Venenerkrankungen: Mit Gerinnungshemmern beugen Sie diesen Volkskrankheiten vor oder therapieren sie wirkungsvoll. Und die neuen Medikamente bieten Ihnen jetzt noch mehr Chancen. Außerdem sind sie leichter zu handhaben. Unbelastet und frei im Alltag: Wie verhalte ich mich im Urlaub, bei einer geplanten Schwangerschaft oder vor einer Zahnbehandlung richtig? Hier finden Sie bewährte Tipps, um in vielen Alltagssituationen oder im Falle einer Verletzung richtig zu handeln. Damit werden Sie zum Fachmann in eigener Sache: Lesen Sie auch, wie einfach Sie den Quickwert zu Hause selbst bestimmen können. Der Autor: Prof. Dr. med. Curt Diehm ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Gefäßkrankheiten und arbeitet als leitender Arzt am Klinikum Karlsbad, einem Akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Er ist unter anderem im Beirat der Deutschen Herzstiftung und der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.

      Gut leben mit Gerinnungshemmern
    • 1996

      Durchblutungsstörungen

      • 421 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Kardiologe und Gefäßspezialist Curt Diehm gibt in diesem Ratgeber verständliche Antworten auf die Fragen Ihrer Patienten zu Ursachen, Therapiemethoden und Vorbeugungsmöglichkeiten von Durchblutungsstörungen. Sie sehen diese Patienten immer häufiger in Ihrer Praxis: Mit diesem Buch erhalten Sie eine kompetente Unterstützung für Ihr Patientengespräch und für Ihre gemeinsame Behandlungsplanung.

      Durchblutungsstörungen