Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Benoîte Groult

    31. Januar 1920 – 20. Juni 2016

    Benoîte Groult war eine herausragende französische Schriftstellerin und Journalistin, deren Werk sich häufig weiblichen Erfahrungen, dem Feminismus und zwischenmenschlichen Beziehungen widmete. Ihr Schreiben zeichnet sich durch einen direkten, leidenschaftlichen und oft provokativen Stil aus. Groult stellte in ihren literarischen Schaffen mutig gesellschaftliche Normen in Frage und erforschte die Komplexität menschlicher Emotionen und Identitäten. Ihr Vermächtnis lebt durch ihre unerschrockene Stimme und ihr beharrliches Eintreten für Gleichheit und Freiheit der Frauen weiter.

    Leben heißt frei sein
    Tagebuch vierhändig
    Leben will ich
    Ödipus' Schwester
    Die Hälfte der Erde
    Das Benoîte-Groult-Lesebuch
    • "Ich hatte die Wahl, ein feministisches Buch zu schreiben oder einen Hautauschlag zu bekommen. Ich habe mich gegen den Hautausschlag entschieden."

      Ödipus' Schwester
    • Die erfolgreiche Autorin erzählt die Geschichte ihres bewegten Lebens und ihren Weg in die Freiheit, ohne sich radikalen Emanzipationstheorien oder gesellschaftlicher Scheinmoral zu beugen.

      Leben heißt frei sein
    • Boulevard St. Germain. Auf der Suche nach einem tragbaren Computer betritt Alice ein Fachgeschäft. Der Verkäufer zeigt ihr ein paar Modelle und ist dabei auffallend arrogant, denn Alice hat einen Fehler: Sie ist alt. Die 75-Jährige jedoch begegnet dem eigenen Altern mit überwältigendem Humor - in einer Zeit, in der Altsein als Makel betrachtet wird. Benoîte Groult beschreibt mehrere Frauengenerationen mit unvergleichbar weiblicher Sinnlichkeit und feministischem Selbstbewusstsein.

      Salz des Lebens
    • Gibt es für die Frau im Zeitalter der Emanzipation noch die große Liebe? Benoîte Groult meint: ja. In ihrem neuen Roman zeigt die bekannte französische Schriftstellerin, dass Liebe nicht Einheit von Mann und Frau bedeuten muss, sondern dass gerade Selbstständigkeit und Abgrenzung die Voraussetzungen sind für eine fast märchenhafte Leidenschaft.

      Salz auf unserer Haut
    • Die Dinge, wie sie sind

      • 315 Seiten
      • 12 Lesestunden
      2,7(12)Abgeben

      Neun Menschen verwirklichen den Traum ihres Lebens: Auf einem weißen Schiff fahren sie in die Südsee. Das Paradies auf Erden? Mit Humor und zarter Ironie schildert die Autorin die Stationen dieser »Traumreise« und die Erlebnisse der Passagiere, die auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Paradies sind. Ein Buch für Frauen, die Männer lieben - trotzdem, und für Männer, die Frauen lieben - immer noch, von der französischen Bestsellerautorin!

      Die Dinge, wie sie sind