Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto Brahm

    5. Februar 1856 – 28. November 1912
    Schiller
    Goethe und Berlin: Festschrift zur Enthüllung des Berliner Goethe-denkmals
    Gottfried Keller
    Karl Stauffer-Bern
    Schiller
    Schiller
    • Schiller

      Eine Biografie - erster Teil

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der erste Teil dieser Biografie beleuchtet das Leben und Werk von Friedrich Schiller, einem der bedeutendsten deutschen Dichter und Dramatiker. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1888 bietet einen tiefen Einblick in Schillers persönliche und künstlerische Entwicklung sowie in die historischen und sozialen Umstände seiner Zeit. Die detaillierte Darstellung seiner Werke und seines Einflusses auf die Literatur macht dieses Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich für die deutsche Literaturgeschichte interessieren.

      Schiller
    • Schiller

      Zweiter Band.

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der zweite Band von Schiller präsentiert einen unveränderten, hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1888. Er bietet einen tiefen Einblick in Schillers literarisches Schaffen und seine bedeutenden Werke, die sowohl historische als auch philosophische Themen behandeln. Leser können sich auf eine authentische Darstellung seiner Gedanken und Stilmittel freuen, die auch heute noch relevant und inspirierend sind.

      Schiller
    • Karl Stauffer-Bern

      sein Leben, seine Briefe, seine Gedichte

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1911 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Perspektiven der Autoren. Leser können sich auf historische Inhalte freuen, die die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der frühen 1900er Jahre widerspiegeln. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an Geschichte und Literatur dieser Epoche.

      Karl Stauffer-Bern
    • Gottfried Keller

      Ein literarischer Essay

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der literarische Essay über Gottfried Keller bietet eine tiefgehende Analyse seines Schaffens und seiner Bedeutung in der Literaturgeschichte. Er beleuchtet Kellers Stil, Themen und seine Rolle als bedeutender Vertreter der Schweizer Literatur des 19. Jahrhunderts. Die unveränderte, hochwertige Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1883 ermöglicht es Lesern, Kellers literarisches Erbe in seiner ursprünglichen Form zu entdecken und zu würdigen.

      Gottfried Keller
    • Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos widmet sich der Veröffentlichung historischer Bücher und sorgt dafür, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden.

      Goethe und Berlin: Festschrift zur Enthüllung des Berliner Goethe-denkmals
    • Schiller

      Erster Band

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Biografie beleuchtet das Leben und Werk von Friedrich Schiller aus der Perspektive des bedeutenden deutsch-jüdischen Kritikers Otto Brahm. Als Regisseur und Theaterleiter hat Brahm einen einzigartigen Zugang zu Schillers psychologisierenden Kammerspielen. Der erste Band dieser umfassenden Darstellung bietet tiefgehende Einblicke in Schillers Schaffen und seinen Einfluss auf das moderne Theater und die Literatur. Brahms Analyse ist geprägt von seiner eigenen Erfahrung in der Theaterwelt und seinem Engagement für eine moderne Auffassung von Kunst und Leben.

      Schiller
    • \"Mit der Teilnahme für Heinrich von Kleists Leben und Schaffen ist, seit dem Ausgang der 1850er Jahre, auch die wissenschaftliche Forschung über den Dichter stetig angewachsen. War es lange nur Ludwig Tiecks Freundestreue, die das Andenken an den Geschiedenen bei dem deutschen Publikum zu erneuen trachtete, so ist seither eine ganze Kleist-Literatur an den Tag getreten, durch welche uns die geheimnisreiche Erscheinung vertraut und vertrauter wurde.\" Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht. Dieses Buch über das Leben Heinrichs von Kleist ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1911.

      Das Leben Heinrichs von Kleist