Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Yvonne Maurer

    1. Januar 1943
    Atemtherapie in der therapeutischen Praxis
    Durch den Atem die Seele heilen
    Tarot-Therapie
    Kraft der Hoffnung. Christliche Lebensenergie
    Heilungswunder
    Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie
    • 2014

      Das Buch thematisiert, wie man die eigene Größe leben, das zeitlich begrenzte Leben akzeptieren und Selbstsabotage überwinden kann. Die Autorin bietet Erfahrungsübungen an, um ein froheres Leben und erfolgreichere Beziehungen zu fördern. Hoffnung und Glaube spielen dabei eine zentrale Rolle.

      Kraft der Hoffnung. Christliche Lebensenergie
    • 2012

      Heilungswunder

      Eingreifen Gottes, biologischer Glücksfall oder Volksmythos?

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Heilungswunder werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, insbesondere durch die Linse der christlichen Konfessionen. Der Band untersucht die Sinnhaftigkeit von Heilungsangeboten und beleuchtet medizinische, theologischen sowie philosophische Positionen. Zudem wird die Rolle der Volksfrömmigkeit thematisiert. Expertenwissen aus verschiedenen Disziplinen wird zusammengetragen, um seelsorgerisch und therapeutisch Tätigen als Leitfaden zu dienen. Der pluralistische Ansatz fördert ein umfassendes Verständnis der Thematik und ihrer praktischen Anwendungen.

      Heilungswunder
    • 2001
    • 2001

      Atemtherapie ist in der heutigen Zeit von großer Bedeutung, da Atmen Leben bedeutet. Wer lernt, seinen Atem bewusst zu spüren, übernimmt Verantwortung für sich selbst und sein Umfeld. Diese Selbstwahrnehmung fördert die körperlich-psychisch-beziehungsorientierte Gesundheit und trägt zur Verringerung von Krankheiten und Unglück bei. Eine breitere Bekanntheit dieser modernen Atemtherapie könnte helfen, die steigenden Gesundheitskosten besser zu kontrollieren. Das Buch bietet eine praktische und wissenschaftliche Grundlage für die Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP. Es enthält wichtige atemphysiologische Erklärungen und einen kurzen historischen Überblick. Yvonne Maurer zeigt, wie der Atem durch gezielte Übungen und Behandlungsansätze konkret erfahren werden kann. Es wird beschrieben, wie man Störungen und Erkrankungen wie Stress, Depressionen, Angst, Schlafstörungen, Rückenschmerzen und Gewichtsprobleme aus der Perspektive der Ganzheitlich-Integrativen Atemtherapie angehen kann. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Atmung und ganzheitliche Behandlung interessieren, sowie an therapeutisch Tätige. Dr. med. Yvonne A. Maurer-Goreli, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, entwickelte den IkP-Ansatz basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung und ist Gründerin des internationalen Instituts für Körperzentrierte Psychotherapie und der Ganzheitlichen Atemschule in Zürich.

      Atemtherapie in der therapeutischen Praxis
    • 1999

      Die Körperzentrierte Psychotherapie IKP wird von der Begründerin Yvonne Maurer knapp und übersichtlich dargestellt. Im ganzheitlichen Ansatz wird die Wichtigkeit des Körpers noch stärker betont als im zugrundeliegenden gestalttherapeutischen Ansatz und das strukturelle Modell Freuds mit Es, Ich und Über-Ich um die spirituelle Dimension ergänzt. Ganzheit bedeutet in diesem Sinne eine Erweiterung der traditionellen Konzepte. Die Autorin spricht von Psyche, Körper, Kontakt, Spiritualität und den Dimensionen Raum und Zeit. Im Anthropologischen Würfelmodell IKP hat Yvonne Maurer dieses Konzept räumlich vorstellbar umgesetzt. Die einzelnen traditionellen Schulen sind dabei als Ausgangspunkte zu verstehen, die durch das ganzheitliche IKP-Ausbildungskonzept angereichert werden können. Dieses Buch richtet sich an therapeutisch oder psychotherapeutisch Tätige aller Richtungen, sowie an Personen, die an ganzheitlichem Denken interessiert sind. In der Neuauflage wurden Korrekturen und Ergänzungen eingearbeitet.

      Der ganzheitliche Ansatz in der Psychotherapie