Rasanter Auftakt einer internationalen Thriller-Serie um Ermittler Nicholas Drummond vom Bestseller-Autorinnen-Team Catherine Coulter und J.T. Ellison. Als seine Kollegin Elaine tot am East River aufgefunden wird, fliegt Detective Chief Inspector Nicholas Drummond von Scotland Yard nach New York und gerät unvermittelt in den Juwelendiebstahl des Jahrhunderts. Der sagenumwobene Koh-i-Noor-Diamant aus der Krone der Königinmutter ist verschwunden, als Elaine für die Sicherheit der Ausstellung Juwel des Löwen im Metropolitan Museum of Art zuständig war. Nicholas Drummond und die FBI-Agentin Michaela Caine stehen vor einem Rätsel, wie der Mord an Elaine und der Diebstahl zusammenhängen - bis sie eine Spur zu dem »Fuchs« entdecken, einem berüchtigten Meisterdieb. Für den Agenten und seine amerikanische Kollegin beginnt eine atemlose Jagd um die halbe Welt, in der sie immer wieder von Jägern zu Gejagten werden …
Catherine Coulter Reihenfolge der Bücher
- Catherine Coulter







- 2018
- 2008
Die junge Julia findet nach dem brutalen Tod ihres Mannes keine Ruhe. Als sie bei einem nächtlichen Spaziergang auf dem Pier 39 in San Francisco ins Meer gestoßen wird, entgeht sie nur knapp dem Tod. Special Agent Cheney Stone glaubt, dass Julia umgebracht werden sollte. Gefühl und Suspense: nach „Angst“ ein neuer, mitreißender FBI-Thriller
- 2007
Mit der Erinnerung kommt die Angst Die FBI-Agentin Ruth wird bewusstlos in einem Waldstück in Virginia gefunden. Als sie wieder zu sich kommt, kann die Schwerverletzte sich an nichts erinnern. Ja nicht einmal, wer sie ist, will ihr im ersten Augenblick einfallen. Doch allmählich kehrt ihr Gedächtnis zurück: noch einmal durchlebt Ruth die furchterregenden Ereignisse …
- 2006
- 2004
Pater Michael hat bereits unzähligen Sündern die Beichte abgenommen, doch dies wird seine letzte sein. Denn der eiskalte Mann hinter der Trennwand gesteht, vor kurzem zwei Menschen umgebracht zu haben - und nun muss auch der Pater sterben. Dane Carver, der Zwillingsbruder des toten Pfarrers, bittet die beiden FBI-Agenten Dillon Savich und seine Frau Lacey Sherlock um Hilfe. Gemeinsam machen sie eine Zeugin ausfindig: Die geheimnisvolle Obdachlose Nicola „Nick“ Jones ist zur Tatzeit in der Kirche gewesen. Doch auch Nick steht auf der Liste des unbekannten Killers.
- 2003
Bestimmte Konstitutionsmittel werden in der homöopathischen Praxis häufiger eingesetzt als andere. Diese „Polychreste“ sind Arzneimittel mit einem besonders breiten Anwendungsbereich. Der Anfänger beginnt sein Studium der Homöopathie in der Regel mit diesen Mitteln. Catherine Coulter stellt in diesem Band eine Auswahl der in den Bänden 1-3 der „Portraits homöopathischer Arzneimittel“ beschriebenen homöopathischen Arzneien in komprimierter Form dar und richtet sich vor allen Dingen an die Anfänger in der Homöopathie. Wie in den anderen Bänden, zeichnen sich ihre Beschreibungen durch eine sehr poetische und einfühlsame Sprache und sehr prägnante Darstellungen der einzelnen Konstitutionstypen aus. Die Beschreibung berühmter Persönlichkeiten und bekannter Charaktere aus Geschichte und Literatur veranschaulicht die homöopathischen Konstitutionstypen. Anhand der beschriebenen Symptome und Empfindungen findet der Anwender einen leichteren Zugang zur Individualität und Persönlichkeit des Patienten. Eine tabellarische Übersicht der Leitsymptomatik unterstützt den Anfänger dabei, sich die Arzneimittel besser einzuprägen.
- 2003
Wer nie die Wahrheit sagt. Roman
- 378 Seiten
- 14 Lesestunden
FBI-Agent Dillon Savich und seine Frau Lacey Sherlock reisen nach Hemlock Bay, als Dillons Schwester Lily nach einem Autounfall in Verdacht steht, erneut Selbstmord versucht zu haben. Dillon zweifelt an dieser Theorie, besonders als er entdeckt, dass wertvolle Bilder von ihrer Großmutter gestohlen wurden.
- 2003
Die junge Witwe Evangeline de Beauchamps reist nach Chesleigh Castle, um dort eine Stelle als Gouvernante anzutreten. Ihre Schlagfertigkeit und ihre Schönheit beeindrucken den Herzog zutiefst, doch die leidenschaftliche Evangeline umgibt ein dunkles Geheimnis, das alle in höchste Gefahr bringt ...






