Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Hotz

    Welt- und Kulturgeschichte: 18
    Brockhaus, Taschenlexikon Weltgeschichte : in 3 Bänden. Band 3, Ott-Zz
    Duden, Berühmte Zitate und Redewendungen
    Duden, Deutsche Geschichte
    Der Brockhaus, Musik
    Der Brockhaus, Kunst
    • Was war das Neue an der Kunst Leonardo da Vincis? Seit wann ist Fotografie Kunst? In bewährter Brockhaus-Qualität beantwortet "Der Brockhaus Kunst", Fragen zu Malerei, Architektur, Bildhauerei, Kunsthandwerk und Fotografie. Schnelllesekästen liefern prägnante Erstinformationen über die populärsten Künstler, ausführliche Sonderartikel greifen besonders wichtige Themen auf, ganzseitige Schautafeln geben einen Überblick über die bedeutendsten Epochen.

      Der Brockhaus, Kunst
    • Von der Antike bis zum Jazz, von der Klassik bis zur Popmusik: "Der Brockhaus Musik" beantwortet zuverlässig alle Fragen aus dem Bereich der Musik. In 6 000 Artikeln werden Sachbegriffe kompetent und prägnant erläutert, Epochen, Gattungen und Werke sowie die Biografien von Komponisten und Interpreten dargestellt und durch über 800 Abbildungen, zahlreiche Tabellen und Übersichtstafeln veranschaulicht. 150 Infokästen präsentieren die Hauptwerke der europäischen Musikgeschichte, 60 Infokästen bieten fachliches Hintergrundwissen.

      Der Brockhaus, Musik
    • 10 Epochen der deutschen Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart sind hier in übersichtlicher Gliederung zusammengefasst. Mehr als 1000 Einträge nennen die wichtigsten Ereignisse, Begriffe und Personen in chronologischer Abfolge. 150 Kästen zu Meilensteinen aus Geschichte, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft lassen herausragende Begebenheiten der deutschen Geschichte lebendig werden. So gewinnt jeder schnell und leicht verständlich einen fundierten Überblick über die deutsche Geschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Allgemeinbildung kompakt!

      Duden, Deutsche Geschichte
    • „Yes we can“, „Es war die Nachtigall und nicht die Lerche“ sowie „Nach mir die Sintflut!“ sind nur drei von über 500 berühmten Zitaten und Redewendungen, die in diesem neuen Dudenband zu finden sind. Besonders durch die ausführlichen Erklärungen zur Herkunft und Bedeutung der Zitate ist dieses Buch ein Muss für alle, die ihre Allgemeinbildung durch einen großen Zitatenschatz erweitern wollen.

      Duden, Berühmte Zitate und Redewendungen
    • Wenn man mit seinen Texten Leser erreichen möchte, muss man verständlich und prägnant formulieren können. Es ist aber nicht immer leicht, passende Worte und treffende Ausdrücke zu finden! Das Handbuch „Korrekt und stilsicher schreiben“ hilft Ihnen mit zahlreichen Beispielen und Übungen, Tabellen und Übersichten, die typischen Fehler und Pannen zu vermeiden. Außerdem enthält es in ausführlicher Form die Regeln der deutschen Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. So lassen sich Stolpersteine mühelos umgehen und Zweifelsfälle rasch klären. Ein unverzichtbarer Helfer für jeden Schreibtisch!

      Duden Ratgeber, Handbuch korrekt und stilsicher schreiben
    • Wer historische Zusammenhänge mit klar kommentierten Karten nachvollziehen möchte, findet im „Brockhaus Atlas zur Geschichte“ die ideale Ergänzung zum „Brockhaus Geschichte“. Neben 210 historischen Karten mit ausführlichen Begleittexten schlägt „Der Brockhaus Atlas zur Geschichte“ mit 14 chronologisch angeordneten Überblicksdarstellungen zu den Epochen der Weltgeschichte den Bogen - von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert. Kartenmarken und das Register mit 5.000 Einträgen zu Orten, Personen und Sachbegriffen ermöglichen eine schnelle Orientierung.

      Der Brockhaus, Atlas zur Geschichte
    • Meilensteine der Menschheit

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Band „Brockhaus Meilensteine der Menschheit“ berichtet von 100 wichtigen Errungenschaften und Ereignissen der Menschheit. Jedes der Themen aus Geschichte, Kunst, Religion und Philosophie, Naturwissenschaft und Technik wird von einem namhaften Experten vorgestellt. Ein spannender Streifzug durch die Jahrtausende.

      Meilensteine der Menschheit