Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wilhelm Weigand

    13. März 1862 – 20. Dezember 1949
    Der Musikantenstreik
    Die Frankenthaler
    Der Ruf am Morgen
    Michael Schönherr
    In Dur und Moll
    Der Hof Ludwigs XIV
    • 2022

      Die Hexe

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Neuausgabe von Wilhelm Weigands "Die Hexe" bietet eine behutsam angepasste Fassung des ursprünglichen Textes von 1920, die der neuen deutschen Rechtschreibung entspricht. Herausgegeben von Karl-Maria Guth, präsentiert sie sich im historischen Kontext der Insel-Bücherei und wird durch eine Umschlagabbildung von Camille Corot ergänzt. Die Veröffentlichung ist Teil der Sammlung Hofenberg im Verlag Henricus und richtet sich an Liebhaber klassischer Literatur.

      Die Hexe
    • 2018

      Das Elend Der Kritik ...

      • 130 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt inhaltlich so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Das Elend Der Kritik ...
    • 2018

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig erachtet wird und zur Wissensbasis der Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Der Leser findet darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Die Frankenthaler: Ein Roman, Dritte Auflage
    • 2017

      Sommer

      Neue Gedichte

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Sammlung präsentiert eine Auswahl neuer Gedichte aus dem Jahr 1894 und bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe. Sie lädt die Leser ein, in die poetische Welt des späten 19. Jahrhunderts einzutauchen und die zeitlosen Themen und stilistischen Merkmale dieser Epoche zu entdecken.

      Sommer
    • 2013

      Der verschlossene Garten

      Gedichte aus den Jahren 1901 - 1909

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Wilhelm Weigand, ein deutscher Dichter und Schriftsteller des 19. und 20. Jahrhunderts, gilt als der erste bedeutende literarische Vertreter Tauberfrankens. Seine Werke zeichnen sich durch Einflüsse der französischen Romantik und der italienischen Renaissance aus und sind sowohl der Neuromantik als auch dem Realismus zuzuordnen. Weigands Schaffen spiegelt die kulturelle Vielfalt des badischen Frankenlandes wider und verknüpft literarische Traditionen aus verschiedenen Regionen.

      Der verschlossene Garten
    • 2011

      This book, Die Briefe Des Abbe Galiani. Volume 2, by Wilhelm Weigand, is a replication of a book originally published before 1907. It has been restored by human beings, page by page, so that you may enjoy it in a form as close to the original as possible. This book was created using print-on-demand technology. Thank you for supporting classic literature.

      Die Briefe Des Abbe Galiani. Volume 2
    • 1985

      Michel de Montaigne

      Eine Biographie

      »Montaigne ist nie langweilig, nie unaufrichtig und hat die Gabe, dem Leser alles das interessant zu machen, was ihn selber interessiert.«

      Michel de Montaigne