Peter Lenz Bücher




Der Nachdruck von 1865 bietet einen tiefen Einblick in die Ästhetik der Beuroner Schule, einer bedeutenden Kunstrichtung, die für ihre einzigartige Verbindung von Spiritualität und Kunst bekannt ist. Die Originalausgabe beleuchtet die Prinzipien und Techniken, die diese Schule prägten, und gibt wertvolle Informationen über ihre künstlerischen Ausdrucksformen und deren Einfluss auf die zeitgenössische Kunst.
O'Connor, O'Faoláin und O'Flaherty gelten als die «Väter» der gesellschaftskritisch-realistischen Erzählprosa des Irish Free State und späteren Eire. Ein Blick zurück in die jüngere irische Literaturgeschichte zeigt jedoch, dass u. a. schon Moore, O'Donovan und Joyce in diesem Genre die gesellschaftlichen Missstände, die vor allem durch den normativen Einfluss des katholischen Klerus auf die Volksmentalität bedingt sind, kritisch analysiert haben. Den Protagonisten entsprechender Erzählungen bleibt allein das innere bzw. äussere Exil als Schutz vor Individualitätsverlust. Dies gilt auch für nonkonforme Priesterfiguren.