Max Feigenwinter lädt in seinen meditativen Texten ein, auf dem Weg zur Krippe nach den Sternen zu suchen. Nicht nach den beleuchteten in den Straßen, sondern nach den Sternen des Herzens, die die Seele froh machen.
Die besten Texte von Max Feigenwinter sind hier versammelt. Ein Schatz an Gedanken, der dazu inspiriert, den eigenen inneren Schatz zu heben, damit zu wachsen und zu reifen. Im guten Miteinander und in Fürsorge zu sich selbst. Seit dreißig Jahren ist Max Feigenwinter dem Verlag am Eschbach verbunden. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die aus dem Alltäglichen heraus zu einer dankbaren Lebenshaltung inspirieren und motivieren.
Frieden beginnt in einem selbst. Wer inneren Frieden spürt, der kann ihn nach außen tragen. Mit Respekt, Toleranz und gegenseitigem Verstehen. Manchmal braucht Frieden Mut. Mut, die Hand auszustrecken, Schritte aufeinander zuzugehen, um wieder Versöhnung zu finden. Frieden beginnt im Kleinen und kann Großes bewirken.
Jeder Tag ist ein Neuanfang. Aber ist er wirklich auch eine neue Chance? Vieles ist nicht planbar. In einfühlsamen Texten schenkt Max Feigenwinter Worte der Zuversicht und zeigt, wie auch in fordernden Zeiten aus jedem Tag ein guter Tag werden kann: tun, was möglich ist, und annehmen, was ist. Füreinander da sein. Das Schöne genießen. Und vor allem: dankbar sein.
Vielen ist Max Feigenwinter als erfolgreicher Geschenkbuchautor bekannt. Immer wieder erlebte der gelernte Heilpädagoge, dass selbst Theologen sich von seiner Begeisterung für die Bibel anstecken ließen. Aber auch eine Kehrseite stieß dem Autoren dabei negativ auf: »Je intensiver ich mich mit dieser Botschaft auseinandersetze, desto weniger kann ich verstehen, was die Institution Kirche verlangt.« In seinem neuen Buch stellt er in biografischen Skizzen und Gedichten vor, was sein Traum von Kirche ist, wie sein Glaubens-Credo heute in die Praxis umgesetzt werden kann.
Jedem Alter wohnt ein Zauber inne. Mit einfühlsamen Worten zeigt Max Feigenwinter, wie man seinen Jahren mehr Leben geben kann, indem man Altes loslässt, Bewährtes zulässt und neue Wege beschreitet.