Fünf bedeutende Konvolute von Architekturzeichnungen und -reproduktionen aus den Beständen der Göttinger Universitätskunstsammlung und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen werden erstmals gemeinsam präsentiert. Eine besondere Entdeckung sind Friedrich Gillys Entwürfe für ein Theater in Stettin, die als die frühesten bekannten und brillant in Szene gesetzten Zeichnungen des früh verstorbenen Lehrers von Karl Friedrich Schinkel gelten. Weitere Einblicke in die Architektenpraxis um 1800 bieten Zeichnungen für ein Theater in Königsberg, vermutlich von Carl Ferdinand Langhans nach Gillys Entwürfen. Friedrich Fricks Aquatinta-Serie „Schloss Marienburg in Preußen“ zeugt von der Mittelalter-Faszination dieser Zeit, während Friedrich Weinbrenners Entwürfe für den Umbau der Göttinger Paulinerkirche zur Universitätsbibliothek einen pragmatischen Umgang mit mittelalterlicher Bausubstanz zeigen. Schließlich belegen Karl Friedrich Schinkels druckgraphisch reproduzierte Entwürfe für einen Königspalast auf der Akropolis in Athen die langanhaltenden Bemühungen des 19. Jahrhunderts um eine schöpferische Erneuerung des griechischen Altertums. Der Katalog lädt ein, Umbrüche und Leitmotive in der Architekturdarstellung um und nach 1800 nachzuvollziehen, ergänzt durch fünf einleitende Aufsätze, die zusätzliche Forschungsperspektiven eröffnen.
Friedrich Gilly Bücher


