Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Haralampi G. Oroschakoff

    Entwürfe und Projekte
    Die Akte Odessa
    Bulgariaavantgarde
    Die Battenberg-Affäre
    Doppelkreuz
    Zeichnungen der Moskauer Szene
    • 2016
    • 2007

      Die Battenberg-Affäre

      • 717 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Gawril Oroschakoff wächst auf dem väterlichen Gut Oroschanka in der Ukraine auf und lernt den 1879 zum ersten Fürsten Bulgariens gewählten Prinz Alexander von Battenberg kennen. Durch ihn wird er hineingezogen in die diplomatischen und politischen Verwicklungen seiner Zeit, die längst nicht auf den Balkan beschränkt bleiben, sondern europäische und weltumspannende Dimensionen annehmen. Die aufgeladenen russisch-osmanischen Beziehungen vom Ende der 1880er Jahre bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs und die spannungsvolle Orientalische Frage„ bilden den historischen Hintergrund dieser dramatischen Familiengeschichte. Leopold von Sacher-Masoch und Michail Bakunin, Zar Alexander von Russland und Kaiser Wilhelm I., Kaiserin Sissy und Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha treten auf und werden zu Gegenspielern, Konkurrenten, Verbündeten des charismatischen Protagonisten, in dessen Person noch einmal Glanz und Elend einer untergegangenen Welt aufscheinen. Die Battenberg-Affäre wird zum großen historischen Panorama im Kampf der Kulturen“, das Geschichte und Geschichten souverän verknüpft und die geistige Landkarte Südosteuropas neu vermisst.

      Die Battenberg-Affäre
    • 1998
    • 1997

      Die von Reiner Speck und Gerhard Theewen herausgegebene édition séparée bietet ausgewählten Künstlern die Möglichkeit, authentische Beiträge in der Tradition des Künstlerbuches zu realisieren. Die Textbeiträge stammen entweder vom Künstler selbst oder von Autoren, die er selbst bestimmt und die den Künstlerbeitrag begleiten und ergänzen, sich aber nicht interpretierend einmischen. Die bisher entstandenen Ausgaben präsentieren Originalbeiträge aus den Bereichen Fotografie, Zeichnung, Theorie, Typographie und elektronischer Bildbearbeitung.

      Die Akte Odessa
    • 1987

      Kat. Ausst. Kunstraum München. München: Kunstraum München, 1987. Texte von Luise Horn und Noemi Smolik, Interview von Wilfried Dickhoff mit Haralampi Oroschakoff (dt.). 83 Seiten, 56 Abb., davon 46 in Farbe. 27,5 x 22,5 cm. Hardcover. ISBN 978-3-923874-58-3 (3-923874-58-8)

      Oroschakoff
    • 1982