Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joachim Rolf Daduna

    Engpasszeitminimierung bei Transport-, Umlade- und Standortproblemen
    Computer aided transit scheduling
    Informationsmanagement im Verkehr
    • Informationsmanagement im Verkehr

      • 359 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Sollen Mobilität und Lebensraum im Europa des 21. Jahrhunderts erhalten bleiben, so sind Konzepte gefordert, die einen Beitrag zur wirtschaftlichen und ökologisch vertretbaren Mobilitätsbewältigung leisten. Das Buch bietet hierzu einen umfassenden Einstieg in das Informationsmanagement im Verkehr. Ausgehend von Überlegungen zu einem Ebenenmodell des Informationsmanagements lassen sich aus betriebswirtschaftlichen und entscheidungsorientierten Anforderungen Unterstützungsleistungen ableiten, die unter Verwendung geeigneter Informations- und Kommunikationstechnologien zu erbringen sind. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen die zu fordernden Funktionalitäten an entsprechende Applikationen und die hierfür benötigte Infrastruktur. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Anwendungen aus den Bereichen öffentlicher Personenverkehr, motorisierter Individualverkehr und Güterverkehr vorgestellt.

      Informationsmanagement im Verkehr
    • This proceedings volume consists of papers presented at the Sixth International Workshop on Computer-Aided Scheduling of Public Transpon, which was held at the Fund~lio Calouste Gulbenkian in Lisbon from July 6th to 9th, 1993. In the tradition of alternating Workshops between North America and Europe - Chicago (1975), Leeds (1980), Montreal (1983), Hamburg (1987) and again Montreal (1990), the European city of Lisbon was selected as the venue for the Workshop in 1993. As in earlier Workshops, the central theme dealt with vehicle and duty scheduling problems and the employment of operations-research-based software systems for operational planning in public transport. However, as was initiated in Hamburg in 1987, the scope of this Workshop was broadened to include topics in related fields. This fundamental alteration was an inevitable consequence of the growing demand over the last decade for solutions to the complete planning process in public transport through integrated systems. Therefore, the program of this workshop included sections which dealt with scheduling problems and computerized systems for operational planning as well as sections on network planning and data management.

      Computer aided transit scheduling
    • Untersucht wird die Engpasszeitminimierung bei deterministischen Transport-, Umlade- und Standortmodellen (Bottleneck-Problemen). Der entwickelte Lösungsansatz basiert auf einer binary search-Strategie in Verbindung mit einer partiellen Liniearisierung, wobei die Summenminimierung als eine zusätzliche (nachrangige) Zielsetzung einbezogen ist. Neben der Anwendung bei einstufigen unkapazitierten erfolgt eine Erweiterung auf kapazitierte einstufige Transportprobleme sowie (spezielle) Transshipment- und Zentrenprobleme. Die Effizienz des Lösungskonzepts wird anhand von Rechenzeitvergleichen nachgewiesen.

      Engpasszeitminimierung bei Transport-, Umlade- und Standortproblemen