Erstmals auf Deutsch! In Anthony Trollopes Familienroman wird die Bedeutung von Geld in der Ehe thematisiert. Julia heiratet einen wohlhabenden Adligen, während ihr Herz Harry Clavering gehört, der arm ist. Nach Julias unglücklicher Ehe taucht sie als reiche Witwe wieder auf, was zu unerwarteten Konflikten führt. Trollope zeichnet ein humorvolles, tiefgründiges Porträt seiner Charaktere.
Anthony Trollope Bücher
Anthony Trollope wurde zu einem der erfolgreichsten, produktivsten und angesehensten englischen Romanautoren der viktorianischen Ära. Seine beliebten Werke drehen sich oft um die fiktive Grafschaft Barsetshire und erforschen deren soziale Verflechtungen. Darüber hinaus verfasste er tiefgründige Romane, die sich mit den politischen, sozialen und geschlechtsspezifischen Themen seiner Zeit auseinandersetzten. Trollope's Schriften werden für ihren scharfen Einblick in die menschliche Natur und gesellschaftliche Dynamiken gefeiert.







Weihnachten in Thompson Hall
Christmas at Thompson Hall
Eine Liebe in Frankreich
- 575 Seiten
- 21 Lesestunden
Frankreich 1791: der junge Adolphe Denot hat sich in Agatha Larochejaquelin verliebt, die Tochter eines betagten Adeligen aus der Provinz. Obwohl sie freundschaftliche Gefühle für den Verehrer hegt, kann sie diese Liebe nicht erwidern. Für Denot eine unerträgliche Demütigung. Seine Liebe, die von berechnenden Momenten nie frei war, nimmt die Form einer Besessenheit an. Durch heroische Taten hofft er Agatha doch noch für sich einzunehmen. Die Bedingungen dafür scheinen günstig: In den Provinzen führen Bauern und Adelige einen verzweifelten Kampf zur Rettung des Königtums. Als chronist und Romancier des Viktorianischen Zeitalters erlagnte Anthony Trollope dauerhaften Weltruhm. In "Eine Liebe in Frankreich", seinem einzigen historischen Roman, stellt er am Beispiel mehrer Liebesbeziehungen exemplarisch dar, wie die Menschen in Krisenzeiten zerbrechen - oder über sich hinauswachsen
Das Pfarrhaus Framley - Zweiter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Der Roman entführt die Leser in die komplexen Verstrickungen von Liebe, Betrug und sozialen Normen im viktorianischen England. Im Mittelpunkt steht ein Erbe, das durch Intrigen und rechtliche Auseinandersetzungen bedroht wird. Die Charaktere sind vielschichtig und spiegeln die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zeit wider. Mit scharfsinnigem Witz und tiefgründigen Beobachtungen beleuchtet der Autor die moralischen Dilemmata seiner Figuren und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf das Leben anderer. Ein zeitloses Werk über die Suche nach Gerechtigkeit und Wahrheit.
Der dritte Band von Schloss Richmond bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1863. Diese Ausgabe bewahrt die historischen Elemente und den Charme des Originals, wodurch Leser in die erzählerische Welt des 19. Jahrhunderts eintauchen können. Die Darstellung von Charakteren und deren Beziehungen spiegelt die gesellschaftlichen Normen und Herausforderungen dieser Zeit wider. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historie.
Der fünfte Band von Schloss Richmond bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1863. Er ermöglicht den Lesern, in die zeitgenössische Welt des 19. Jahrhunderts einzutauchen und die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse sowie Charaktere zu erkunden. Die hochwertige Aufmachung sorgt dafür, dass das historische Werk auch für heutige Leser ansprechend bleibt.
Diese Ausgabe bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalversion von 1865, die historische Einblicke und den zeittypischen Schreibstil der Epoche vermittelt. Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die die gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte des 19. Jahrhunderts reflektieren. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und historischer Dokumentationen.