Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

George Moore

    24. Februar 1852 – 21. Januar 1933

    George Augustus Moore war ein irischer Romanautor, Novellist, Dichter, Kunstkritiker, Memoirenautor und Dramatiker. Ursprünglich wollte er Maler werden und studierte in den 1870er Jahren Kunst in Paris, wo er sich mit führenden französischen Künstlern und Schriftstellern anfreundete. Als naturalistscher Schriftsteller gehörte Moore zu den ersten englischsprachigen Autoren, die die Lehren der französischen Realisten, insbesondere von Émile Zola, aufnahmen. Sein Werk beeinflusste James Joyce maßgeblich und wird oft als der erste große moderne irische Romanautor angesehen.

    Bekenntnisse eines jungen Mannes
    Albert Nobbs
    Ein Drama in Musselin
    Aus toten Tagen
    The Untitled Field
    Esther Waters
    • Aus toten Tagen

      Pariser Geschichten, Liebesleute in Orelay und andere Erzählungen

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Erzählungen von George Moore bieten einen facettenreichen Einblick in das Leben und die Liebe, verankert in verschiedenen Schauplätzen wie der Normandie und Paris. Die Geschichten thematisieren verlorene Liebschaften und nostalgische Erinnerungen, während sie gleichzeitig die Charaktere in ihrer emotionalen Tiefe erforschen. Die Neuauflage, herausgegeben von Karl-Maria Guth, berücksichtigt die moderne Rechtschreibung und präsentiert die zeitlosen Themen von Sehnsucht und Verlust in einer stilvollen Edition. Illustrationen von Édouard Manet ergänzen das Werk visuell.

      Aus toten Tagen
    • Der Butler eines Dubliner Nobelhotels hütet seit langem ein Geheimnis: Er ist in Wirklichkeit eine Frau, die in ihrer Rolle als Mann jenseits von Ehe und Familie Sicherheit im Leben zu finden hofft und zugleich nach Zweisamkeit sucht.

      Albert Nobbs
    • This volume brings together ground-breaking and intenselypersonal memoirs of Degas, by Moore, the first writer in Englishon Impressionism, and Sickert, one of the finest Englishfollowers of Degas.

      Memories of Degas
    • Hail and Farewell! Part One

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,3(7)Abgeben

      As a facsimile reprint of an original antiquarian work, this book may exhibit imperfections typical of its age, including marks and notations. It serves to highlight the cultural significance of the text, reflecting a commitment to preserving and promoting literature. The edition aims to provide an accessible, high-quality reproduction that remains true to the original, ensuring that important works are available for contemporary readers.

      Hail and Farewell! Part One