Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theodor Löffler

    Walzbeton
    Spannbeton - Vorspannung mit Faserverbundwerkstoffen
    Flächentragwerke aus Holz
    Koppelfugen
    Strahlenschutzbeton
    Hochdruckwasserstrahlen
    • Wasser als Werkzeug zum Bearbeiten, Reinigen und Sanieren von Werkstoffen bzw. Bauteilen. Boden- und Felsabbau im Tunnelbau. Bohren und Schneiden von Beton und Gestein. Untergrundvorbereitung bei Schutz- und Sanierungsmaßnahmen. Betonsanierung. Publishing-on-demand.

      Hochdruckwasserstrahlen
    • Anforderungen, Eigenschaften und Herstellung. Anwendung u. a. für Kernkraftanlagen, Schutzräume, im Krankenhausbereich oder bei der Entsorgung von Atomabfall. Veränderung der Betoneigenschaften durch Strahlung. Verwendung von Schwerbeton. Publishing-on-demand.

      Strahlenschutzbeton
    • Konstruktion, Berechnung, Bemessung und Tragverhalten von gitterförmigen Kuppelschalen, Hyparschalen, Tonnengewölben, Membranen, Faltwerken, Platten und Scheiben, insbesondere für Dachtragwerke mit großen Spannweiten aber auch für Wand-, Decken- und Brückenkonstruktionen. Trägerroste und Orthotrope Platten. Gebaute Beispiele. Der Holztafelbau wird separat behandelt. Publishing-on-demand.

      Flächentragwerke aus Holz
    • Forschung, Entwicklung und Erprobung kunstharzgebundener Glasfaserstäbe. Auch Kohlenstoff- und Aramidfasern. Erprobung von intelligenten Spanngliedern zur Brückenüberwachung. Tragverhalten und Endverankerung. Hersteller- und Anwenderfirmen. Vorspannung ohne Verbund. Außenliegende Spannglieder.

      Spannbeton - Vorspannung mit Faserverbundwerkstoffen
    • Verwendung von Walzbeton vorwiegend im Wasserbau, für den Bau und die Sanierung von Staudämmen sowie für Deck- und Tragschichten im Straßenbau. Einsatz auch für Tosbecken, Dichtungs- und Erosionsschutzschichten und Fundamentplatten. Walztechnologie in der Fertigteilherstellung. Magerwalzbeton und Textilbeton. Zusammensetzung, Herstellung, Transport, Einbau, Baumaschinen, Gütesicherung und Versuche. Festigkeit, Frostwiderstand und Tausalzbeständigkeit. Publishing-on-demand.

      Walzbeton
    • Verfahren zur Herstellung von Geschoßdecken aber auch von Türmen und Dächern aus Stahlbeton, Spannbeton oder Stahl nach dem Prinzip des Vorfertigens der Bauteile am Boden und anschließendem Heben bis zum Einbauort. Verwendung von modifizierten Verfahren zur Anhebung, Absenkung oder Demontage von Brücken und anderen ganzen Bauwerken. Anwendungsbereiche und Geräte. Erfahrungen, Vorteile und Nachteile. Berechnung und Konstruktion lochrandgestützter Platten. Publishing-on-demand.

      Hubdeckenverfahren